Fallstudien zur Produktinnovation in der dt. Ernährungsindustrie

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
T8PU9JOQTDU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Milchindustrie in Deutschland ist ein wichtiger Zweig der Ernährungsindustrie. Konzentrationsprozesse sowohl auf Seiten der Molkereien als auch seitens des Lebensmitteleinzelhandels verursachen eine anhaltende Bewegung auf dem Milch- und Molkereimarkt. Diese Strukturveränderungen sowie der technische Fortschritt und die stetige Anpassung an wechselnde Kundenbedürfnisse, sind Gründe für innovatives Verhalten der Molkereiunternehmen. Im Zeitalter von "Low-Fat-Produkten" und "Functional Food" wird eine dynamische Produktpalette gefordert, die einem jungen gesundheitsbewußten Verbraucher gerecht wird und gleichzeitig einen Zusatznutzen bietet. Doch nicht jedes Neuprodukt ist eine echte Innovation. Aufgrund der hohen Kosten, die von der Produktidee bis hin zur Markteinführung entstehen sowie der hohen Floprate, entscheiden sich viele Molkereien oft nur für Imitationen anstatt Innovationen.

Autorentext

Kathrin Stajohann, 2000-2003 Ausbildung zur Industriekauffrau, 2003 Studium der Ökotrophologie mit Schwerpunkt Ernährungsökonomie an der Christian Albrechts-Universität zu Kiel, 2006 Bachelor of Science, seit 2006 angehende Absolventin des Master of Science. Parallel seit 2007 Bezirksleiterin im Außendienst für die Molkerei Campina GmbH.


Klappentext
Die Milchindustrie in Deutschland ist ein wichtiger Zweig der Er­nährungs­industrie. Konzentrationsprozesse sowohl auf Seiten der Mol­kereien als auch seitens des Lebensmitteleinzelhandels verur­sachen eine anhaltende Bewegung auf dem Milch- und Molker­ei­markt. Diese Strukturveränderungen sowie der technische Fortschritt und die stetige Anpassung an wechselnde Kundenbedürfnisse, sind Grün­de für innovatives Verhalten der Molkereiunternehmen. Im Zeitalter von "Low-Fat-Produkten" und "Functional Food" wird eine dy­na­mische Produktpalette gefordert, die einem jungen gesund­heits­bewußten Verbraucher gerecht wird und gleichzeitig einen Zusatz­nutzen bietet. Doch nicht jedes Neuprodukt ist eine echte Innovation. Aufgrund der hohen Kosten, die von der Produktidee bis hin zur Markt­einführung entstehen sowie der hohen Floprate, entscheiden sich viele Molkereien oft nur für Imitationen anstatt Innovationen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639065800
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 68
    • Größe H220mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639065800
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06580-0
    • Titel Fallstudien zur Produktinnovation in der dt. Ernährungsindustrie
    • Autor Kathrin Stajohann
    • Untertitel Am Beispiel des Milch- und Molkereimarktes
    • Gewicht 120g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470