Falsche Erinnerungen
Details
Die Sünden des Gedächtnisses - von Vergessen bis Umdeuten von Ereignissen - sind Thema dieses Sachbuches von Sina Kühnel und Hans Markowitsch, die an den falschen Erinnerungen die Funktionsweise und den richtigen Gebrauch unseres Gedächtnisses verdeutlichen. Auf anregende und verständliche Weise, sogar zum Entspannen, denn Stress - das ist ein spannendes neues Ergebnis aus der Hirnphysiologie, ist Gift für genaues Erinnern.
Autorentext
Sina Kühnel ist wissenschaftliche Angestellte am interdisziplinären Exzellenzcluster CITEC der Universität Bielefeld. Sie ist Diplombiologin und hat in Physiologischer Psychologie über das falsche Gedächtnis promoviert. Hans J. Markowitsch ist Professor für Physiologische Psychologie, Direktor des Zentrums für interdisziplinäre Forschung und Leiter der Gedächtnisambulanz an der Universität Bielefeld. Er ist durch seine Gedächtnisforschung international bekannt geworden und hat mehr als 500 Publikationen veröffentlicht sowie mehr als 20 Bücher geschrieben oder herausgegeben.
Zusammenfassung
"Wie falsche Erinnerungen und Gedächtnislücken zustande kommen, erklären Sina Künel und Hans Markowitsch auf unterhaltsame Weise im Taschenbuch "Falsche Erinnerungen: Die Sünden des Gedächtnisses" (...)."
Nachrichtenagentur ddp, 31.10.2008
Inhalt
Falsche Erinnerungen Wieso?.- Gedächtnis und Erinnern.- Falsche Erinnerungen.- Stress und Träume.- Entwicklung und Bedeutung falscher Erinnerungen.- Gibt es Tipps zur Minderung von falschen Erinnerungen?.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827431196
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2009. Unveränd. Nachdruck
- Größe H190mm x B127mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783827431196
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8274-3119-6
- Veröffentlichung 28.09.2012
- Titel Falsche Erinnerungen
- Autor Sina Kühnel , J. Markowitsch
- Untertitel Die Sünden des Gedächtnisses
- Gewicht 273g
- Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
- Anzahl Seiten 258
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein