Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Falsche Freunde im Russischen und Bulgarischen
Details
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen der "falschen Freunde". Es verschafft einen Überblick über die Entstehung des Begriffes faux amis und seine weitere Entwicklung in der Sprachwissenschaft. Die Komplexität des Phänomens wird anhand vieler Beispiele dargestellt. Darüber hinaus illustriert es einige Klassifikationsmöglichkeiten, die neue Impulse geben, um alle Beschreibungsebenen der Sprache einzubeziehen. Das Buch ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Der praktische Teil ist das "Wörterbuch der falschen Freunde im Russischen und Bulgarischen", das die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Wörtern und deren sprachlichen Äquivalenten deutlicher und brauchbarer präsentiert. Die Aktualität des Themas ergibt sich aus der Dynamik des Sprachwandels. So bilden sich immer neue falsche Freunde heraus, sodass die Betrachtung dieses Phänomens unabschließbar ist. Im engeren Zusamennhang hiermit steht die Intergration von sprachlichen und kulturellen Aspekten, da eine Sprache nicht nur rein sprachliche, sondern auch non- verbale und soziokulturelle Elemente enthält.
Autorentext
Albena Angelova Obendrauf wurde 1971 in Bulgarien geboren. In ihrer Heimat studierte sie Literatur und Germanistik. 1994 Umzug nach Österreich, wo sie ein Slawistikstudium an der Karl- Franzens- Universtität Graz absolvierte. Seit 2004 arbeitet sie als Trainerin für Deutsch als Fremdsprache bei ISOP - Innovative Sozialprojekte GmbH.
Klappentext
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen der "falschen Freunde". Es verschafft einen Überblick über die Entstehung des Begriffes faux amis und seine weitere Entwicklung in der Sprachwissenschaft. Die Komplexität des Phänomens wird anhand vieler Beispiele dargestellt. Darüber hinaus illustriert es einige Klassifikationsmöglichkeiten, die neue Impulse geben, um alle Beschreibungsebenen der Sprache einzubeziehen. Das Buch ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Der praktische Teil ist das "Wörterbuch der falschen Freunde im Russischen und Bulgarischen", das die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Wörtern und deren sprachlichen Äquivalenten deutlicher und brauchbarer präsentiert. Die Aktualität des Themas ergibt sich aus der Dynamik des Sprachwandels. So bilden sich immer neue falsche Freunde heraus, sodass die Betrachtung dieses Phänomens unabschließbar ist. Im engeren Zusamennhang hiermit steht die Intergration von sprachlichen und kulturellen Aspekten, da eine Sprache nicht nur rein sprachliche, sondern auch non- verbale und soziokulturelle Elemente enthält.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639232196
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 168
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639232196
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23219-6
- Titel Falsche Freunde im Russischen und Bulgarischen
- Autor Albena Obendrauf
- Gewicht 268g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.