Familiale Lesesozialisation und Lesekompetenz
CHF 77.70
Auf Lager
SKU
CBKJ1HG7L6B
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025
Details
Frühkindliche Förderung ist spätestens seit es Studien wie beispielsweise IGLU und PISA gibt, die Kompetenzen messbar machen, in aller Munde. Selbst die Bundesregierung weist auf die große Bedeutung von frühkindlicher Förderung hin. Jedoch stellt sich die Frage, was sich genau hinter dem Begriff ,,frühkindlicher Förderung" verbirgt und wie genau Eltern ihr Kind optimal fördern können? Die vorliegende Arbeit widmet sich diesen Fragen anhand der frühkindlichen Förderung von Lesekompetenz, der Schlüsselkompetenz, die eine Voraussetzung für die Teilnahme an einer Vielzahl gesellschaftlicher Aktivitäten ist. Der Leser erfährt dabei einiges über den theoretischen Hintergrund frühkindlicher Leseförderung aus pädagogischer und bildungssoziologischer Hinsicht und den aktuellen Forschungsstand. Darüber hinaus leitet Frau Höft Erklärungsansätze zum Phänomen frühkindlicher Leseförderung ab, die auf Basis des IGLU-Datensatzes getestet werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden abschließend diskutiert und daraus praktische Konsequenzen abgeleitet. Dieses Buch ist für jedermann geeignet, der sich für bildungsrelevante Themen interessiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836471954
- Genre Pädagogik-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 164
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836471954
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7195-4
- Titel Familiale Lesesozialisation und Lesekompetenz
- Autor Chantal Höft
- Untertitel Eine Sekundäranalyse anhand der Daten der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung
- Gewicht 261g
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung