Familiäre Wertorientierungen im Vergleich

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
RNAKLGKC7B5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In der vorliegenden Studie wurden die Wertorientierungen von Familien in Kroatien, Österreich und Polen einander gegenübergestellt, mit dem Ziel, Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und einen Beitrag zu ihrer Erklärung zu liefern. Als wichtige Schwerpunkte wurden vier strukturelle Faktoren bearbeitet: familiäre Tradition, Religion, Sozial- und Familienpolitik und Modernisierung der Gesellschaft bzw. wirtschaftliche Entwicklung. Die Familie wurde anhand von fünf Dimensionen analysiert: Rollenstruktur, Gattenbeziehungen, Eltern- Kinderbeziehungen, Arbeitswelt der Familie und Verwandtschaftsstruktur. Die genannten Faktoren und Dimensionen wurden durch Systemtheorie und die Austauschtheorie betrachtet. In der empirischen Untersuchung wurden die Ergebnisse einer Fragebogenerhebung, die in allen drei Ländern durchgeführt wurde, analysiert. Die Familie befindet sich in allen drei Ländern in einem Transformationsprozeß, wobei die patriarchalischen Elemente stärker in den wirtschaftlich weniger entwickelten Gesellschaften bestehen. Die Familie ist in allen drei Ländern noch ein festes Gefüge innerhalb der Gesellschaft.

Autorentext

Prof.Dr.Zdravka Leutar; Studium der Sozialarbeit in Zagreb,Soziologie in Graz;Doktoratsstudium an der Universität Graz; Anstellung an der juristischen Fakultät Zagreb, Schwerpunkt Sozialarbeit; Gastprofessor in Mostar, und heilpädagogischen Fakultät in Zagreb. Publikationen: Monographie und 40 wissenschaftliche und fachliche Artikeln.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838109268
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838109268
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0926-8
    • Veröffentlichung 14.09.2015
    • Titel Familiäre Wertorientierungen im Vergleich
    • Autor Zdravka Leutar
    • Untertitel Familire Wertorientierungen in Kroatien im Vergleich zu sterreich und Polen
    • Gewicht 429g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 276
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470