FAMILIE DIGITAL GESTALTEN

CHF 24.65
Auf Lager
SKU
E667B0LRCT5
Stock 3 Verfügbar

Details

Digitale Medien werden in Familien vielfältig genutzt es wird geschaut, gewischt, gespielt, gehört. Smartphones, Tablets und smarte Geräte bieten vielfältige Apps für jedes Bedürfnis und die scheinbar kinderleichte Bedienbarkeit sorgt dafür, dass Kinder schon sehr früh mit digitalen Medien in Berührung kommen. Diese Entwicklung stellt Eltern vor neue Herausforderungen in ihrer Medienerziehung. In der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) geförderten Langzeitstudie FaMeMo (FamilienMedienMonitoring) wurden über einen Zeitraum von drei Jahren in den auch der erste Corona-bedingte Lockdown fiel 14 Familien mit jungen Kindern begleitet. Die Familien gewährten Einblicke in ihren Familienalltag, in die Funktionen, Bedeutungen und Bedürfnisse bei der Aneignung digitaler Medien sowie in die häusliche Medienerziehung und die damit verbundenen Vorstellungen und Fragen der Eltern. Der Band zeigt auch mit Hilfe einer Typologie auf, wie unterschiedlich Eltern an das Thema Medienerziehung herangehen und welche Kontextfaktoren dafür verantwortlich sind. Auf dieser Grundlage werden Tipps für die Medienerziehung herausgearbeitet sowie Unterstützungsbedarfe für Eltern formuliert.

Klappentext

Digitale Medien werden in Familien vielfältig genutzt - es wird geschaut, gewischt, gespielt, gehört. Smartphones, Tablets und smarte Geräte bieten vielfältige Apps für jedes Bedürfnis und die scheinbar kinderleichte Bedienbarkeit sorgt dafür, dass Kinder schon sehr früh mit digitalen Medien in Berührung kommen. Diese Entwicklung stellt Eltern vor neue Herausforderungen in ihrer Medienerziehung. In der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) geförderten Langzeitstudie FaMeMo (FamilienMedienMonitoring) wurden über einen Zeitraum von drei Jahren - in den auch der erste Corona-bedingte Lockdown fiel - 14 Familien mit jungen Kindern begleitet. Die Familien gewährten Einblicke in ihren Familienalltag, in die Funktionen, Bedeutungen und Bedürfnisse bei der Aneignung digitaler Medien sowie in die häusliche Medienerziehung und die damit verbundenen Vorstellungen und Fragen der Eltern. Der Band zeigt - auch mit Hilfe einer Typologie - auf, wie unterschiedlich Eltern an das Thema Medienerziehung herangehen und welche Kontextfaktoren dafür verantwortlich sind. Auf dieser Grundlage werden Tipps für die Medienerziehung herausgearbeitet sowie Unterstützungsbedarfe für Eltern formuliert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783968480398
    • Editor Susanne Eggert, Andreas Oberlinner, Senta Pfaff-Rüdiger, Andrea Drexl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologische Theorien
    • Größe H207mm x B147mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783968480398
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96848-039-8
    • Veröffentlichung 30.09.2021
    • Titel FAMILIE DIGITAL GESTALTEN
    • Autor Susanne Eggert , Andreas Oberlinner , Senta u a Pfaff-Rüdiger
    • Untertitel FaMeMo eine Langzeitstudie zur Bedeutung digitaler Medien in Familien mit jungen Kindern
    • Gewicht 530g
    • Herausgeber Kopäd Verlag
    • Anzahl Seiten 291
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.