Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Familien mit Migrationserfahrung
Details
Mit welchen Auswirkungen und Veränderungen werdenFamilien mitMigrationserfahrung konfrontiert? Wie verändern sie ihrZusammen-leben, ihr Funktionieren? Wieweit hängt eineerfolgreiche Integration von den eigenen Ressourcenab? WelcheEinflüsse wirken auf die Integrationsfähigkeit derMenschen? DieseFamilien entwickeln eigene Integrationsstrategien. Umsozialarbeiterische Hilfsprozesse erfolgreichgestalten zu können,muss man die Ressourcen und die Schwächen derbetroffenenPersonensysteme kennen. Was geht in denHilfesuchenden vor?Welche Prozesse durchlaufen sie und wo könnte es zuProblemenkommen? Anhand einer Literaturanalyse gibt dieseArbeit einenEinblick über den Stand der wissenschaftlichenForschung.Ausgewählte neuere theoretischen Ansätzen undKonzepten derSozialen Arbeit beschreiben die Umsetzung. DieKernaussagenwerden zusammengefasst und auf ihre Bedeutung für dieSozialarbeiterische Praxis hinterfragt. Ansatzweisewerdentheoretische und praktische Schlussfolgerungengezogen. Das Buchrichtet sich an Sozialarbeiter-Innen, Sozialpädagogen,Jugendarbeiter-Innen und an alle, welche Kontakte mitMenschenmit Migrationshintergrund haben.
Autorentext
Michaela Neuwirth, dipl. Sozialarbeiterin FH: Studium der Sozialen Arbeit; Fachrichtung Sozialarbeit
Klappentext
Mit welchen Auswirkungen und Veränderungen werden Familien mit Migrationserfahrung konfrontiert? Wie verändern sie ihr Zusammen-leben, ihr Funktionieren? Wieweit hängt eine erfolgreiche Integration von den eigenen Ressourcen ab? Welche Einflüsse wirken auf die Integrationsfähigkeit der Menschen? Diese Familien entwickeln eigene Integrationsstrategien. Um sozialarbeiterische Hilfsprozesse erfolgreich gestalten zu können, muss man die Ressourcen und die Schwächen der betroffenen Personensysteme kennen. Was geht in den Hilfesuchenden vor? Welche Prozesse durchlaufen sie und wo könnte es zu Problemen kommen? Anhand einer Literaturanalyse gibt diese Arbeit einen Einblick über den Stand der wissenschaftlichen Forschung. Ausgewählte neuere theoretischen Ansätzen und Konzepten der Sozialen Arbeit beschreiben die Umsetzung. Die Kernaussagen werden zusammengefasst und auf ihre Bedeutung für die Sozialarbeiterische Praxis hinterfragt. Ansatzweise werden theoretische und praktische Schlussfolgerungen gezogen. Das Buch richtet sich an Sozialarbeiter-Innen, Sozialpädagogen, Jugendarbeiter-Innen und an alle, welche Kontakte mit Menschen mit Migrationshintergrund haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639093452
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639093452
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09345-2
- Titel Familien mit Migrationserfahrung
- Autor Michaela Neuwirth
- Untertitel Eine Literaturanalyse von ausgewähltenForschungsergebnissen und neueren theoretischen Ansätzen und Konzepten derSozialen Arbeit
- Gewicht 136g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.