Familienbetreuung im landwirtschaftlichen Umfeld
Details
Im vorliegenden Buch geht es um Bauernfamilien, die
auf ihrem Hof betreute Wohn- und Arbeitsplätze für
Menschen mit belasteten Lebenssituationen anbieten.
Die Problemkreise sind vielfältig, betreffen aber
meist Behinderungen, Sucht und psychische
Krankheiten. Viele dieser Personen finden eine neue
Heimat bei einer Familie, andere sind für kurze Zeit
im time out betreut. Der Verfasser geht davon aus,
dass Bauernfamilien eine tragfähige und
funktionierende Alternative zu professionellen
Betreuungssituationen wie Heime oder Kliniken bieten
können. Die Grundannahme ist, dass diese
Betreuungsformen Qualitäten beinhalten, die es zu
definieren gilt. Anhand eines strukturierten
Fragebogens und qualitativer Interviews wurde
ermittelt, wie die Familien ihre Arbeit sehen, worin
ihre Motivation besteht und wo sie ihre Stärken und
allfälligen Schwierigkeiten erkennen. Der
theoretische Teil beinhaltet eine Definition über den
Begriff Familie, sowie Informationen wie sich das
Leben im Umfeld der bäuerlichen Familie heute
darstellt. Weiter wird der Zusammenarbeit mit
Vermittlungsstellen nachgegangen.
Autorentext
Rolf Emmenegger, Sozialarbeiter FH, Gewaltberater Euget, Pflegefachperson Psychiatrie HF, freischaffender Orgelbauer.
Klappentext
Im vorliegenden Buch geht es um Bauernfamilien, die auf ihrem Hof betreute Wohn- und Arbeitsplätze für Menschen mit belasteten Lebenssituationen anbieten. Die Problemkreise sind vielfältig, betreffen aber meist Behinderungen, Sucht und psychische Krankheiten. Viele dieser Personen finden eine neue Heimat bei einer Familie, andere sind für kurze Zeit im time out betreut. Der Verfasser geht davon aus, dass Bauernfamilien eine tragfähige und funktionierende Alternative zu professionellen Betreuungssituationen wie Heime oder Kliniken bieten können. Die Grundannahme ist, dass diese Betreuungsformen Qualitäten beinhalten, die es zu definieren gilt. Anhand eines strukturierten Fragebogens und qualitativer Interviews wurde ermittelt, wie die Familien ihre Arbeit sehen, worin ihre Motivation besteht und wo sie ihre Stärken und allfälligen Schwierigkeiten erkennen. Der theoretische Teil beinhaltet eine Definition über den Begriff Familie, sowie Informationen wie sich das Leben im Umfeld der bäuerlichen Familie heute darstellt. Weiter wird der Zusammenarbeit mit Vermittlungsstellen nachgegangen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639058116
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H218mm x B153mm x T10mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639058116
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05811-6
- Titel Familienbetreuung im landwirtschaftlichen Umfeld
- Autor Rolf Emmenegger
- Untertitel - eine Befragung von Gastfamilien zu derenSichtweisen bezüglich Stärken und Anforderungen
- Gewicht 173g