Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Familienbildung beim Übergang zur Elternschaft
Details
In den letzten Jahren wurde Familienbildung verstärkt Gegenstand politischer und fachlicher Diskussionen. Kritisiert wurden vor allem die 'Mittelschichtorientierung' der Angebote, die mangelnde Erreichbarkeit 'sozial benachteiligter' Eltern sowie der fehlende Einbezug der AdressatInnenperspektive. Die vorliegende Arbeit stellt die Sicht der AdressatInnen in den Mittelpunkt und fokussiert die größte TeilnehmerInnengruppe von Familienbildung: Familien, die sich beim Übergang zur Elternschaft befinden, also werdende Eltern sowie Eltern mit Kleinkindern. Welche Erfahrungen sammeln Eltern mit Familienbildungsangeboten? Warum nutzen bestimmte Eltern das Angebot, während andere darauf verzichten? Wie erleben überhaupt die AdressatInnen ihre Lebenssituation beim Übergang zur Elternschaft und inwiefern kann Familienbildung hierbei eine Hilfestellung bieten? Die Ergebnisse der Studie geben wichtige Hinweise für die Theorie und Praxis der Familienbildung und zeigen Anknüpfungspunkte in Form von Lern- und Bildungsthematiken auf.
Autorentext
Dr. phil., Lehrbeauftragte am Institut für Soziale Arbeit an der Universität Stockholm. Arbeitsschwerpunkte: Familienbildung, AdressatInnenforschung, Soziale Arbeit mit Familien in Schweden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838127309
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838127309
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2730-9
- Veröffentlichung 02.07.2015
- Titel Familienbildung beim Übergang zur Elternschaft
- Autor Sylwia Koziel
- Untertitel Ein Beitrag zur sozialpdagogischen AdressatInnenforschung
- Gewicht 369g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 236