Familienbildung in bildungsfernen und finanzschwachen Milieus

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
23BBHR7FPH2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Familienbildung will die Eltern- und Erziehungskompetenzen im Alltag fördern. Eltern aus bildungsfernen und finanzschwachen Milieus machen einen sehr kleinen Teil der Teilnehmenden aus. Die "typischen" Teilnehmerinnen, die sich im Bezug auf Familie und Kindererziehung weiterbilden, sind verheiratete und engagierte Frauen aus der Mittelschicht mit guter Schulbildung. Aus fachlicher Sicht wäre es aber wünschenswert, wenn mehr Eltern aus benachteiligten Milieus Familienbildungsveranstaltungen besuchen würden. Die Autorin setzt sich mit der Theorie Pierre Bourdieus auseinander. Ein Fazit aus der Arbeit lautet, dass das Bildungssystem schon früh Kinder ausschliesst, welche die erwarteten Voraussetzungen nicht mitbringen. Daraus ergibt sich die Einstellung zu Bildung, welche diese ausgeschlossenen Kinder bis ins Erwachsenenalter prägt. Bildung ist in ihren Augen negativ behaftet, sie wird als unnütz, sinnlos und unbrauchbar empfunden. Die individuelle Bildungsgeschichte ist also ein Grund, weshalb Eltern aus diesen Milieus nicht an Familienbildungsveranstaltungen teilnehmen. Ein zweiter Grund ist, dass Eltern aus bildungsfernen und finanzschwachen Milieus an diesen Veranstaltungen ein Gefühl der Entwertung erfahren und ihnen die eigenen Defizite vor Augen geführt werden. Dieses Gefühl produziert Unbehagen und Unsicherheit, deshalb bleiben sie diesen Veranstaltungen fern.

Autorentext

Dominika Liechti studierte Soziale Arbeit von 2009 und schloss im Jahr 2011 an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit mit dem Titel "Bachlor of Sience BFH" ab.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639489453
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639489453
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-48945-3
    • Veröffentlichung 12.01.2014
    • Titel Familienbildung in bildungsfernen und finanzschwachen Milieus
    • Autor Dominika Liechti
    • Untertitel Was sind mgliche Grnde, weshalb Eltern aus solchen Milieus nicht an Familienbildungsveranstaltungen teilnehmen?
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470