Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Familienrecht für Steuerberater
Details
Schon in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft beginnt die steuerliche Beratung und endet viel zu oft in der Scheidung mit ihren vielfältigen Auseinandersetzungen.
Das Werk
- erläutert alle Phasen der familiären Beziehung und
stellt neben dem materiellen Recht stets die steuerlich vorteilhaften Regelungen dar.
Das Unterhaltsrechtsänderungsgesetz ist bereits berücksichtigt.
Zahlreiche Beraterhinweise, Checklisten und vertragliche Gestaltungshinweise helfen in der täglichen Praxis, um einen schnellen und fundierten Einblick in die Handlungsmöglichkeiten zu erhalten.
"Die einzelnen Themen werden anschaulich und verständlich dargelegt. Besonders hervorzuheben sind die in der Praxis äußerst wertvollen Beraterhinweise der Autoren. [...] Die Autoren ermöglichen durch den übersichtlichen Aufbau ihres Werkes, die präzise Sprache, die richtige Schwerpunktsetzung und wertvolle Praktikerhinweise einen schnellen Einstieg in die Materie und legen ein verlässliches Nachschlagewerk für jeden Familienrechtler bzw. Steuerberater vor. Das Buch ist daher jedem, der sich mit dem Familienrecht und den entsprechenden steuerrechtlichen Fragen beschäftigt, uneingeschränkt zu empfehlen." FPR - Familie, Partnerschaft, Recht. Zeitschrift für die Anwaltspraxis, 04/2008
"[...] das Werk [kann] nicht nur der im Titel angesprochenen Zielgruppe der Steuerberater empfohlen werden, sondern auch dem familienrechtlich Tätigen, wenn er sich einen Überblick zu möglichen steuerrechtlichen Fragen oder Fallstricken verschaffen will." FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 05/2008
Vorwort
Steueroptimal in Familiensachen beraten.Autorentext
Burkhart Meichsner hat langjährige Erfahrungen als Fachanwalt für Familienrecht und Mediator. Stefan Arndt ist Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater. Zahlreiche Veröffentlichungen machen die Autoren zu ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet.Inhalt
Eherecht.- Die Veranlagung von Ehegatten zur Einkommensteuer.- Kindschaftsrecht.- Kinder im Steuerrecht.- Unterhalt.- Steuerliche Aspekte des Unterhalts.- Vermögensrecht.- Steuerliche Auswirkungen des Güterstands.- Die Ehegatten als steuerliche Gesamtschuldner die Aufteilung der Steuerschuld.- Ausgleich von Steuerstattungen und Steuerschulden im Rahmen der Trennung.- Versorgungsausgleich.- Steuerliche Aspekte des Versorgungsausgleichs.- Regelungen für Ehewohnung, Hausrat und persönliche Sachen.- Vereinbarungen unter Eheleuten.- Die Eingetragene Lebenspartnerschaft.- Eheähnliche (nichteheliche) Lebensgemeinschaft.- Steuerliche Aspekte der nichtehelichen Lebensgemeinschaft.- Verträge zwischen nahen Angehörigen.- Auskunftsverweigerungsrecht der Angehörigen.- Internationales Privatrecht (IPR).- Mediation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834904331
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H244mm x B170mm
- Jahr 2007
- EAN 9783834904331
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-0433-1
- Veröffentlichung 25.04.2007
- Titel Familienrecht für Steuerberater
- Autor Burkhart Meichsner , Stefan Arndt
- Untertitel Steuerpraxis
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 276