Familienrecht

CHF 33.05
Auf Lager
SKU
OL5L0EPLQAK
Stock 2 Verfügbar

Details

Grundzüge des Familienrechts zählen zum Pflichtstoff aller Ausbildungs- und Prüfungs­ordnungen der Länder. Eine Beschäftigung mit dem Familienrecht ist daher unverzicht­bar. Hinzu kommt, dass in einer familienrechtlichen Klausur hinter den familien­recht­lichen Sachverhalten oft schuld- oder sachenrechtliche Probleme stehen, die mit fami­lien­rechtlichen Problemen ver­knüpft werden. Man denke nur an Aus­gleichsansprüche wegen erbrachter Arbeitsleis­tungen (im Betrieb des Partners) oder wegen getätigter Ver­wen­dungen (in Immobilien). Auch sind Verknüpfungen mit dem Allgemeinen Teil des BGB häufig anzu­treffen. Dies wird am Beispiel der sog. Schlüsselgewalt nach § 1357 BGB virulent. Diese Regelung beinhaltet das Recht eines Ehegatten, Rechtsgeschäfte, die zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie erforderlich sind, mit Wirkung auch für den anderen Ehe­gatten abzuschließen. Diese Regelung kann in einer Fall­bear­beitung deshalb auf mannig­faltige Weise relevant werden, weil sie Verknüpfungen insbe­sondere zum Minder­jährigenrecht, Stellvertretungsrecht, Gesell­schaftsrecht und zum Recht der Gesamt­schuldverhältnisse herstellt. Folgerichtig legt der Verfasser dieses Buches großen Wert auf die Verknüpfung des Familienrechts zu den anderen Gebieten des BGB. Dabei hat sich der Verfasser zum Ziel gesetzt, den Stoff so aufzubereiten, dass die Darstellung trotz der Komplexität der Materie zu einem umfassenden Verständnis des Familienrechts führt. Zur Konkretisierung und Veranschaulichung werden daher zahlreiche Beispielsfälle mit Lösungsvorschlägen formuliert. Besonderer Wert wird auf die kritische Auseinandersetzung mit modernen Familienkonstellationen gelegt. Denn das noch geltende Abstammungsrecht wird modernen Familienkonstellationen nicht gerecht. Zu nennen sind insbesondere Patchworkfamilien, Regenbogenfamilien, die Möglichkeit der Ei- und Samenspende, die Möglichkeit, Ei- und Samenzellen sowie extrakorporal (d.h. in vitro) erzeugte Embryonen kryokonserviert (also tiefgefroren) aufzubewahren und zu übertragen, die Drei-Eltern-IVF, der Embryonentransfer auf die Partnerin/Ehefrau der Eizellspenderin (sog. reziproke Befruchtung, d.h. die sog. ROPA-Methode Reception of Oocytes from Partner), die biologische und soziale Vaterschaft sowie der Adoptionswunsch von gleichgeschlechtlichen Paaren.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866512511
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11., völlig neubearbeitete Neuauflage 2022
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H239mm x B163mm x T30mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783866512511
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86651-251-1
    • Veröffentlichung 13.02.2022
    • Titel Familienrecht
    • Autor Rolf Schmidt
    • Untertitel Ehe, Verwandtschaft, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft
    • Gewicht 784g
    • Herausgeber Schmidt, Dr. Rolf Verlag
    • Anzahl Seiten 480
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.