Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Familientraditionen in Japan -ein Vergleich zur arabischen Welt
Details
Alte, überlieferte Werte spielen in unserer heutigen
Gesellschaft so gut wie überhaupt keine Rolle mehr.
In Japan ist das jedoch noch ganz anders.
Ahnenpflege und Familientraditionen werden dort noch
hochgehalten, und je weiter der Stammbaum einer
Familie zurück zu verfolgen ist, desto besser.
Diese Linie zu sichern und für deren Fortbestand zu
sorgen sind im Land der aufgehenden Sonne immer noch
von grosser Wichtigkeit und in den meisten Häusern
gehört Ahnenpflege zum Alltag.
In diesem Buch wird genau untersucht, welche Rolle
die Genealogie in der japanischen Familie spielt und
welchen Stellenwert alte, überlieferte Werte im
heutigen Japan noch haben.
Das traditionelle japanische Familiensystem, das seit
fast tausend Jahren besteht, ist für die meisten
Japaner immer noch von grosser Bedeutung.
Ebenfalls wird die Bedeutung der Ahnenpflege
erörtert, und in diesem Zusammenhang auch auf das
Religionsverständnis in Japan eingegangen.
Anschließend wird ein Vergleich zur arabischen Welt
hergestellt.
Der Autor zeigt die Parallelitäten zwischen Japan und
der arabischen Welt auf und kommt zu einem
erstaunlichen Ergebnis.
Autorentext
Christoph Frickhinger, Magister Artium : Studium der Japanologie, Semitischen Philologie und Islamwissenschaft an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg. Dozent am Sprachinstitut der Universität HatYai, Thailand.
Klappentext
Alte, überlieferte Werte spielen in unserer heutigen Gesellschaft so gut wie überhaupt keine Rolle mehr. In Japan ist das jedoch noch ganz anders. Ahnenpflege und Familientraditionen werden dort noch hochgehalten, und je weiter der Stammbaum einer Familie zurück zu verfolgen ist, desto besser. Diese Linie zu sichern und für deren Fortbestand zu sorgen sind im Land der aufgehenden Sonne immer noch von grosser Wichtigkeit und in den meisten Häusern gehört Ahnenpflege zum Alltag. In diesem Buch wird genau untersucht, welche Rolle die Genealogie in der japanischen Familie spielt und welchen Stellenwert alte, überlieferte Werte im heutigen Japan noch haben. Das traditionelle japanische Familiensystem, das seit fast tausend Jahren besteht, ist für die meisten Japaner immer noch von grosser Bedeutung. Ebenfalls wird die Bedeutung der Ahnenpflege erörtert, und in diesem Zusammenhang auch auf das Religionsverständnis in Japan eingegangen. Anschließend wird ein Vergleich zur arabischen Welt hergestellt. Der Autor zeigt die Parallelitäten zwischen Japan und der arabischen Welt auf und kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639124118
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639124118
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12411-8
- Titel Familientraditionen in Japan -ein Vergleich zur arabischen Welt
- Autor Christoph Frickhinger
- Untertitel Eine Betrachtung unterschiedlicher Kulturen
- Gewicht 142g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Kulturgeschichte