Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Familienzeitschriften im Wandel der Zeit
Details
Dieses Buch beleuchtet anhand von vier Familienmagazinen, wie sich die Themen und Inhalte in den letzten sechs Jahrzehnten geändert haben. Im Zentrum stehen die verschiedenen Familienmodelle und ihre Darstellung in den Zeitschriften. Medien zeigen auch immer einen Gesellschaftswandel auf, indem sie oft gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Daraus kann über die Zeitschriften ein Rückschluss auf die jeweilige Situation der Familie innerhalb der Gesellschaft gezogen werden. Die vorhandene Analyse zeigt, welche Themen in den jeweiligen Zeitabschnitten besonders relevant waren und welche Themen in welchen Zeitschriften nicht behandelt wurden. Zentrale Fragen sind: Welchen Wertewandel durchliefen die Darstellungsformen in den Familienmagazinen hinsichtlich der Rolle der Frau als Mutter und der Rolle des Vaters? Welche Unterschiede ergeben sich im Vergleich älterer und neuerer Familienmagazine der letzten Jahrzehnte bezüglich der Themen und der Herangehensweise an dieselben Themen? Wie werden die Lebenssituationen thematisiert?
Autorentext
Tabea Husa wurde 1985 in Wien geboren, wo sie noch heute mit ihrem Mann und dem 2012 geborenen gemeinsamen Sohn lebt. 2011 schloss sie das Magisterstudium für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien erfolgreich ab. Während des Studiums arbeitete sie in verschiedenen Agenturen und Verlagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639625585
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 152
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639625585
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62558-5
- Veröffentlichung 11.04.2014
- Titel Familienzeitschriften im Wandel der Zeit
- Autor Tabea Husa
- Untertitel Eine Inhaltsanalyse
- Gewicht 244g
- Herausgeber AV Akademikerverlag