Fandorin
Details
Moskau 1876: Im Alexandergarten erschießt sich ein Student aus unerklärlichem Grund. Ähnliche Fälle scheinen sich in letzter Zeit in Moskau und Petersburg zu häufen. Steckt vielleicht doch mehr dahinter als der Lebensüberdruss einer missratenen Jugend? Denn seltsamerweise hinterlassen viele der Toten große Vermögen. Erast Fandorin, selbst jung, aus gutem Hause und noch ganz neu in der Schreibstube der Moskauer Polizei, vermutet, dass sich hinter all dem ein finsteres Geheimnis verbirgt. Und als er selbst bei ersten Ermittlungen vor einer Kaschemme beinahe erstochen wird, ist er fest davon überzeugt. Sein neuer Chef setzt viel Vertrauen in den ebenso klugen wie charmanten Fandorin und schickt ihn nach Paris und London auf die Suche nach einer wunderschönen, aber offenbar eiskalten Frau, die irgendwie in die Sache verwickelt zu sein scheint. Nie hätte Fandorin geahnt, welche Gefahren für Leib und Leben er auf dieser Reise zu bestehen hat. Man verrät ihn, verfolgt ihn, versucht ihn zu ermorden. Doch wer ist es, der seine Nachforschungen behindert und ihm nach dem Leben trachtet?
»Ein absolut kultverdächtiger Historienheld.« Brigitte
Russland 1876: Erast Fandorin ist ein junger Mann von unwiderstehlichem Charme. Er bezaubert nicht nur die Moskauer und St. Petersburger Damenwelt, er überzeugt auch höchste russische Kreise von seinem Können durch erstaunliche Kombinationsgabe und geschicktes Vorgehen gegen die internationale Verbrecherwelt. Kein Gauner ist ihm gewachsen eine große Karriere ist ihm sicher.
»Prall gefüllt mit Liebe und Eifersucht, Mord und Totschlag, Doppelspielen und Weltverschwörungen.« F.A.Z
»Ein Leser, der ein Buch von Akunin zur Hand nimmt, muss wissen, dass er nichts mehr erledigen, kein Fernsehprogramm mehr sehen und nicht eher einschlafen wird, bis er diesen Krimi bis zur letzten Zeile gelesen hat.« Moskauer Echo
»Dieser historische Krimi...wurde nach Aussagen des Verfassers zu seiner eigenen Entspannung geschrieben. Das glaubt man angesichts des Tempos und Einfallsreichtums gern. Schon der Einstieg ist vorzüglich...«
Autorentext
Boris Akunin ist das Pseudonym des Moskauer Philologen, Kritikers, Essayisten und Übersetzers Grigori Tschchartischwili (geboren 1956). 1998 veröffentlichte er seine ersten Kriminalromane, die ihn in kürzester Zeit zu einem der meistgelesenen Autoren in Russland machten. Heute genießt er in seiner Heimat geradezu legendäre Popularität. 2001 wurde er dort zum Schriftsteller des Jahres gekürt, seine Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt.Ich spiele leidenschaftlich gern. Früher habe ich Karten gespielt, dann strategische Computerspiele. Schließlich stellte sich heraus, dass Krimis schreiben noch viel spannender ist als Computerspiele. Meine ersten drei Krimis habe ich zur Entspannung geschrieben ... Akunin in einem Interview mit der Zeitschrift OgonjokMehr Informationen zum Autor unter www.akunin.ru.
Klappentext
»Ein absolut kultverdächtiger Historienheld.« Brigitte
Russland 1876: Erast Fandorin ist ein junger Mann von unwiderstehlichem Charme. Er bezaubert nicht nur die Moskauer und St. Petersburger Damenwelt, er überzeugt auch höchste russische Kreise von seinem Können durch erstaunliche Kombinationsgabe und geschicktes Vorgehen gegen die internationale Verbrecherwelt. Kein Gauner ist ihm gewachsen eine große Karriere ist ihm sicher.
»Prall gefüllt mit Liebe und Eifersucht, Mord und Totschlag, Doppelspielen und Weltverschwörungen.« F.A.Z
»Ein Leser, der ein Buch von Akunin zur Hand nimmt, muss wissen, dass er nichts mehr erledigen, kein Fernsehprogramm mehr sehen und nicht eher einschlafen wird, bis er diesen Krimi bis zur letzten Zeile gelesen hat.« Moskauer Echo
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783746617602
- Auflage 17. Auflage
- Übersetzer Andreas Tretner
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B115mm x T21mm
- Jahr 2001
- EAN 9783746617602
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7466-1760-2
- Veröffentlichung 28.08.2001
- Titel Fandorin
- Autor Boris Akunin
- Untertitel Roman
- Gewicht 213g
- Herausgeber Aufbau Taschenbuch Verlag
- Anzahl Seiten 289
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- Genre Spannung & Mystery