Fang Dongmei (1899-1977) und sein Religionsverständnis

CHF 59.20
Auf Lager
SKU
497PM7NRJ1B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem chinesischen Philosophen Fang Dongmei (1899-1977) und seinem Religionsverständnis. Er wurde in eine Umbruchszeit hineingeboren, die vom Zusammenstoßen der chinesischen und der abendländischen Kultur geprägt war. Angesichts der bitteren Niederlagen Chinas in den militärischen Konfrontationen hielten viele chinesische Intellektuelle die westliche Kultur für die fortschrittlichere und einzig zukunftsfähige. Sie befürworteten eine totale Verwestlichung und eine Verwerfung der chinesischen traditionellen Kultur. Es gab in dieser Zeit aber auch eine andere Gruppe Intellektueller, die vom Wert der traditionellen chinesischen Kultur überzeugt war und es weiterhin ist. Diese bemühte sich um die Wiederbelebung der chinesischen Tradition in der modernen Gesellschaft und eine Integration der abendländischen Philosophie in die chinesische. Fang Dongmei zählt zu diesen Intellektuellen und spielt eine wichtige Rolle bei diesem Prozess. In ihm ist eine Gottesauffassung tief verwurzelt, die er mit einer typischen chinesischen Lehre, der Himmel-Mensch-Einheit , und dem Organismus des Huayan-Buddhismus umgestaltet.

Autorentext

Dr. Rongfang Zhang: Diplomstudium der Katholischen Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin; Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838137377
    • Genre Östliche Philosophie
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783838137377
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3737-7
    • Veröffentlichung 03.03.2014
    • Titel Fang Dongmei (1899-1977) und sein Religionsverständnis
    • Autor Rongfang Zhang
    • Untertitel Eine neukonfuzianische Perspektive
    • Gewicht 429g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 276
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470