Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fanny Roth (Eine Jung - Frauengeschichte)
Details
In "Fanny Roth (Eine Jung - Frauengeschichte)" entführt Grete Meisel-Heß die Leser in die komplexe Lebenswelt einer jungen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Buch erzählt von den Herausforderungen und inneren Konflikten, die Fanny Roth in einer von patriarchalen Strukturen geprägten Gesellschaft erlebt. In einem klaren, präzisen Stil, der zur literarischen Moderne zählt, schafft die Autorin ein eindrückliches Porträt, das sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen verwebt. Die Erzählung bietet nicht nur Einblicke in die individuelle Identitätsfindung, sondern spiegelt auch die Emanzipationsbestrebungen der damaligen Zeit wider. Grete Meisel-Heß war eine Pionierin der feministischen Literatur, deren persönlicher Werdegang und die Erfahrungen als Akademikerin in einem von Männern dominierten Umfeld sie stark beeinflussten. Ihr Engagement für Frauenrechte und Bildung schlägt sich in ihren Werken nieder, die oft starke weibliche Protagonistinnen in den Vordergrund stellen. Die Autorin selbst stand häufig vor gesellschaftlichen Widerständen, was ihr Verständnis für die Themen von Unterdrückung und Selbstfindung vertiefte. Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für alle, die sich für die Entwicklung von Frauenrollen in der Geschichte und Literatur interessieren. Es ist nicht nur ein faszinierendes Stück Literatur, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der sozialen Dynamiken, die auch heute noch relevant sind. Ein Muss für Leserinnen und Leser, die sich mit feministischen Themen auseinanderzusetzen wünschen.
Klappentext
In "Fanny Roth (Eine Jung - Frauengeschichte)" entführt Grete Meisel-Heß die Leser in die komplexe Lebenswelt einer jungen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Buch erzählt von den Herausforderungen und inneren Konflikten, die Fanny Roth in einer von patriarchalen Strukturen geprägten Gesellschaft erlebt. In einem klaren, präzisen Stil, der zur literarischen Moderne zählt, schafft die Autorin ein eindrückliches Porträt, das sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen verwebt. Die Erzählung bietet nicht nur Einblicke in die individuelle Identitätsfindung, sondern spiegelt auch die Emanzipationsbestrebungen der damaligen Zeit wider. Grete Meisel-Heß war eine Pionierin der feministischen Literatur, deren persönlicher Werdegang und die Erfahrungen als Akademikerin in einem von Männern dominierten Umfeld sie stark beeinflussten. Ihr Engagement für Frauenrechte und Bildung schlägt sich in ihren Werken nieder, die oft starke weibliche Protagonistinnen in den Vordergrund stellen. Die Autorin selbst stand häufig vor gesellschaftlichen Widerständen, was ihr Verständnis für die Themen von Unterdrückung und Selbstfindung vertiefte. Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für alle, die sich für die Entwicklung von Frauenrollen in der Geschichte und Literatur interessieren. Es ist nicht nur ein faszinierendes Stück Literatur, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der sozialen Dynamiken, die auch heute noch relevant sind. Ein Muss für Leserinnen und Leser, die sich mit feministischen Themen auseinanderzusetzen wünschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Grete Meisel-Heß
- Titel Fanny Roth (Eine Jung - Frauengeschichte)
- Veröffentlichung 20.12.2022
- ISBN 978-80-273-6404-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027364046
- Jahr 2022
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Gewicht 92g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 52
- Altersempfehlung 8 bis 14 Jahre
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09788027364046