Farbatlas der Kontaktlinsenanpassung

CHF 140.10
Auf Lager
SKU
1N2KFH44ASK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Die Kontaktlinsenanpassung hat sich wahrend der letzten 25 Jahre von Grund auf gewandelt. Aber im Gegensatz zu anderen Gebieten der Medizin, wo es der Fortschritt mit sich brachte, daB neue Therapieverfahren die alten ablOsten, sind auf dem Gebiet der Kontaktlinsenanpassung trotz zahlreicher Neuentwick lungen immer noch Linsen der alteren Gerierationen in Gebrauch. Die technolo gische Entwicklung hat bislang noch keine Linse hervorgebracht, die aIle opti schen und physiologischen Probleme lost. Selbst wenn eines Tages Materialien aller Hartegrade und von hochster Gasdurchlassigkeit zur VerfUgung stehen soll ten, muB das noch nicht bedeuten, daB man damit auch das Material der Wahl in der Hand hat, das es einem ganz bestimmten Patienten ermoglicht, gut zu se hen und die Linse ein Leben lang ohne Schwierigkeiten zu vertragen. Umgekehrt kann man auch davon ausgehen,· daB bei vielen Augenerkrankungen Linsen nicht gerade besonders geeignet sind, die urspriinglich nur fUr die Korrektur ge ringer Myopien gedacht waren. Diese letztgenannte Gruppe macht aber den GroBteil der Kontaktlinsenanpassung aus, und die Energie, welche in Forschung und Entwicklung dieser Linsentypen gesteckt wird, ubertrifft bei wei tern ihre Anwendung aufanderen Gebieten. In diesem Atlas solI deshalb die Geschichte der letzten Jahrzehnte ebenso darge stellt werden wie die augenblickliche AnpaBpraxis. Die Herstellung von Linsen kann nur kurz gestreift werden. Dieses Buch ist fUr den in der Klinik tatigen An passer als Erganzung zu dem iiblichen Lehrbuch gedacht, das oft nur eine kleine Auswahl farbiger Abbildungen enthalt.

Inhalt
1 Material und Linse.- Physikochemische Eigenschaften (Abb. 18).- Dickenmessung bei Weichlinsen (Abb. 910).- Gasdurchlässigkeit (O2) von Material und Linse (Abb. 1113).- Physikalische Eigenschaften (Abb. 1418).- Vermessung der Form bei Weichlinsen (Schattenmeßverfahren) (Abb. 1934).- Herstellungsverfahren: Sklerallinsen (Abb. 3552).- Korneale und mittelgroße Hartlinsen (Abb. 5362).- 2 Anpaßverfahren.- Grundlagen (Abb. 6368).- Kegelschnittähnliche Kurven (Pseudokonikoide) (Abb. 6981).- Stabilisierung von Kontaktlinsen (Abb. 8285).- Bifokale Hartlinsen (Abb. 8693).- Anpassung von harten Korneallinsen (Abb. 9498).- Beurteilung des Linsensitzes (Abb. 99116).- Torische harte Kontaktlinsen (Abb. 117127).- Photokeratometrie (Abb. 128131).- Harte Aphakielinsen (Abb. 132135).- Keratokonuslinsen (Abb. 136145).- Anpassung nach Keratoplastik (Abb. 146159).- Anpassung von weichen Kontaktlinsen (Abb. 160198).- Weiche Aphakielinsen (Abb. 199216).- Weiche Keratokonuslinsen (Abb. 217226).- Pflege von Weichlinsen (Abb. 227232).- Anpassung von Sklerallinsen (Abb. 233247).- 3 Klinische Fälle.- Myopie (Abb. 248252).- Regulärer und irregulärer Astigmatismus (Abb. 253263).- Aphakie (Abb. 264284).- Albinismus (Abb. 285288).- Aniridie (Abb. 289291).- Acne-rosacea-Keratitis (Abb. 292293).- Hornhautdystrophie (Abb. 294296).- Trockenes Auge bei Trachom (Abb. 297).- Progressive Muskeldystrophie (Abb. 298300).- Vergrößernde Sehhilfe (Abb. 301).- Verbesserung des Binokularsehens (Abb. 302319).- Trockenes Auge und Lidschlußinsuffizienz (Abb. 320350).- Bullöse Keratophatie (Abb. 351359).- Glaukombehandlung mit weicher Kontaktlinse (Abb. 360361).- Aufgehobene Vorderkammer (Abb.362366).- Viruskeratitis (Abb. 367370).- Verbandlinse (Abb. 371373).- Augenverätzungen und -verbrennungen (Abb. 374380).- Symblepharonschalen (Abb. 381405).- 4 Linsenunverträglichkeit.- Hornhautreaktionen (Abb. 406438).- Neovaskularisation der Hornhaut (Abb. 439446).- Verschiedene Unverträglichkeitsreaktionen (Abb. 447453).- Optische Probleme (Abb. 454457).- Bakterielle Keratitis (Abb. 458469).- Verschlimmerung von Augenerkrankungen bei Behandlung mit Kontaktlinsen (Abb. 470485).- Lid- und Bindehautprobleme (Abb. 486499).- 5 Schäden und Veränderungen an Kontaktlinsen (Abb. 500546).- 6 Prothetik (Abb. 547605).- Korneallinsenprothesen (Abb. 549551).- Schalenprothesen (Abb. 552580).- Orbitale Prothesen Kunstaugen (Abb. 581605).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642696183
    • Schöpfer E. Mehdorn
    • überarbeitet von E. Mehdorn
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer E. Mehdorn
    • Größe H280mm x B210mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642696183
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-69618-3
    • Veröffentlichung 19.11.2011
    • Titel Farbatlas der Kontaktlinsenanpassung
    • Autor Montague Ruben
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 141
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1984

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.