Farbdramaturgie im Musicalfilm
Details
Der Musicalfilm ist ein Gesamtkunstwerk aus Musik,Tanz, Kulisse und Kostümen. In einem gelungenenMusicalmoment verschmelzen diese Elemente zu einemdichten, bewegenden Ausdruck. Ein "Kunstgriff" aberkann diese Wirkung noch steigern: die Farbe. WennKostüme im Bewegungsrausch zum Farbstrudel werden,das Liebespaar beim romantischen Lied im Farblicht zuschweben beginnt oder sich pulsierende Farbtanzräumeöffnen, dann wird das Musical zur überwältigendenEmotion. An drei Filmbeispielen aus unterschiedlichenMusical-Epochen - "The Wizard of Oz", "West SideStory" und "Moulin Rouge" - geht die Autorin IsabellGössele der Verwendung der Farbe im Filmmusical aufdie Spur. Sie zeigt auf, wie Farbeindrücke mit Tanzund Gesang zusammenwirken, und wie durch FarbkonzepteFiguren charakterisiert, künstliche Räume konstruiertund Stimmungen geschaffen werden. Auch reflektiertsie die Entwicklung des Filmmusicals und erörtert,wie das Genre seine Gestaltungsprinzipien hin zumkomplexen Gefühlsspektakel perfektioniert hat. DasBuch richtet sich an Kunst- und Filmwissenschaftlerund Musical-Liebhaber.
Autorentext
Isabell Gössele, MA, geb. 1979, studierte Soziologie und Filmwissenschaften in Konstanz und Mainz. Promoviert über das Kino des Regisseurs Ang Lee. Zum Thema erschien der Aufsatz "Blickwechsel - Wie Ang Lee durch stumme Figureninteraktion Bedeutung schafft" im Band 5 der Reihe "Film-Konzepte" (2007). Arbeitet als Online-Redakteurin in Stuttgart.
Klappentext
Der Musicalfilm ist ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Tanz, Kulisse und Kostümen. In einem gelungenen Musicalmoment verschmelzen diese Elemente zu einem dichten, bewegenden Ausdruck. Ein "Kunstgriff" aber kann diese Wirkung noch steigern: die Farbe. Wenn Kostüme im Bewegungsrausch zum Farbstrudel werden, das Liebespaar beim romantischen Lied im Farblicht zu schweben beginnt oder sich pulsierende Farbtanzräume öffnen, dann wird das Musical zur überwältigenden Emotion. An drei Filmbeispielen aus unterschiedlichen Musical-Epochen - "The Wizard of Oz", "West Side Story" und "Moulin Rouge" - geht die Autorin Isabell Gössele der Verwendung der Farbe im Filmmusical auf die Spur. Sie zeigt auf, wie Farbeindrücke mit Tanz und Gesang zusammenwirken, und wie durch Farbkonzepte Figuren charakterisiert, künstliche Räume konstruiert und Stimmungen geschaffen werden. Auch reflektiert sie die Entwicklung des Filmmusicals und erörtert, wie das Genre seine Gestaltungsprinzipien hin zum komplexen Gefühlsspektakel perfektioniert hat. Das Buch richtet sich an Kunst- und Filmwissenschaftler und Musical-Liebhaber.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639077964
- Genre Film-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 164
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639077964
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07796-4
- Titel Farbdramaturgie im Musicalfilm
- Autor Isabell Gössele
- Untertitel Wenn die Farbe singt und tanzt
- Gewicht 262g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.