Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Farbe Geschichte | Systeme | Pioniere
Details
»Hier ist sie, die Systematik zur Farbe mit Zeitstrahl, Erkenntnis und Personen. Voll, einfach, verständlich und voller weiterführender Hinweise, toll gelayoutet und toll produziert. Ein Buch, dass wir mit Bücherrücken vorn und Bücherbauch vorn in unser Regal stellen können: Ah - FARBE! ...« (Prof. Niels-Christian Fritsche)
Goethe zeigte vor 200 Jahren in seinen «Materialien zur Geschichte der Farbenlehre«, dass die geistes- und kulturgeschichtlichen Dimensionen mit den wissenschafts- und technikgeschichtlichen in engster Verbindung stehen. Unser Wissen über die Natur des Lichtes sowie das Phänomen der Farbe zeigt stufenartige Erkenntnisgewinne, die stets auch neue Anwendungsfelder und -techniken befördert haben.
In diesem reich illustrierten Buch nimmt uns der Autor mit in eben diese Geschichte der Farbforschung. Anhand von 33 maßgeblichen Protagonisten erzählt er die Geschichte derjenigen, die mit ihren Theorien einen wesentlichen Anteil an unserem heutigen Verständnis über Farbe und Farbsysteme haben: von Goethe, Runge und Schopenhauer über Wundt, Hering und Ostwald sowie Kandinsky, Klee, Itten und Albers bis in die heutige Zeit. Die umfangreiche Sammlung des Farbforschers und ehemaligen Leiters des Dresdener Farbenforums wird dabei besonders in den Vordergrund gehoben.
Autorentext
Eckhard Walter Bendin, geb. 1941 in Neuruppin/Mark, Architekt, Künstler, emer. Privatdozent für Grundlagen der Gestaltung, Farbwissenschaftler, Kurator, Autor und Herausgeber, lebt seit 1983 in Dresden. In den zweieinhalb Jahrzehnten seiner Lehrtätigkeit am Institut für Grundlagen der Gestaltung und Darstellung der Fakultät Architektur der TU Dresden gründete Eckhard Bendin 1992 auch die Tagungs- und Publikationsreihe «Dresdner Farbenforum« sowie 2005 die «Sammlung Farbenlehre«. Nach seiner Emeritierung 2007 baute er die interdisziplinäre Lehr- u. Forschungssammlung ehrenamtlich weiter auf.
Zusammenfassung
"...knapp gefasst und dennoch reich an Information und Anregungen, - auch zum (neu) Sehen (Minde, Nicolai.......)." Prof. Friedrich Schmuck, Dinslaken
" ....ein konsequent und systematisch aufgebautes Bilderbuch (im besten Sinne des Wortes), ...das dem Phänomen Farbe in seiner Erscheinungsweise gerecht wird, so überzeugend ist die Gestaltung, ist der Farbeinsatz im Gesamtlayout gelungen!" Prof. Marieluise Schaum, Berlin
"Hier ist sie, die Systematik zur Farbe mit Zeitstrahl, Erkenntnis und Personen. Voll, einfach, verständlich und voller weiterführender Hinweise, toll gelayoutet und toll produziert. Ein Buch, dass wir mit Bücherrücken vorn und Bücherbauch vorn in unser Regal stellen können: Ah - FARBE! ..." Prof. Niels-Christian Fritsche, Dresden
"Es ist begeisternd, was und wie in dem kleinen Büchlein mit dem einfachen Titel "Farbe" komprimiert als hervorragender Einstieg in die Welt der Farben eingefangen ist, entdeckt werden kann und Augen öffnet; genauer ein Einstieg in die Welt derjenigen, angeboten wird, die Farbe zu ihrem Forschungsgegenstand machten. Es ist - wie ich es empfinde - gelungen, die Breite und Tiefe der Thematik in ihren wesentlichen historischen, theoretischen und praktischen Aspekten einzufangen und zu vermitteln." Prof. Dittmar Machule, Hamburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Eckhard Walter Bendin
- Titel Farbe Geschichte | Systeme | Pioniere
- Veröffentlichung 05.03.2025
- ISBN 978-3-96849-132-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783968491325
- Jahr 2024
- Größe H213mm x B177mm x T24mm
- Untertitel Ein Kaleidoskop zur Geschichte der Farbenlehre
- Gewicht 698g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber Favoritenpresse
- GTIN 09783968491325