Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Farbhunger
Details
Dieses Buch ist mehr als eine weitere Farbenlehre: Es zeigt, daß und wie alle unsere Sinne mit dem Phänomen Farbe in Beziehung stehen. Es lädt nicht nur den gestalterisch tätigen Architekten und Designer, sondern jeden der sich mit der Wirkung von Farben auseinandersetzen möchte auf eine Entdeckungsreise in über 300 aufwendig gestalteten Bildern ein. Der Leser wird in dieser Reise durch seine eigene Wahrnehmung die Sinnlichkeit von Farben geradezu körperlich erfahren. Ziel der Reise ist dabei, zum Nachdenken über die Farbgestaltung anzuregen und mit Hilfe neuer Gedanken bestehende Denkmuster aufzubrechen.
Autorentext
Peter Jenny - Zürich
Klappentext
Farben lösen Lust, Unlust, Trauer und Freude aus. Sie wirken symbolisch, bezeichnend, stellvertretend, analog oder autonom. Die Unterschiede ent stehen aufgrund der phänomenalen Eigenart, der individuellen Erlebbar keit, geografisch bedingten Voraussetzungen, kulturellen Strukturen, ge schlechts- und altersspezifischen Konventionen. Farbe ist der Stoff des Sinnlichen, der Empfindung ... Wenn den Farben so viele Eigenschaften nachgesagt werden, ist die naheliegende Schlussfolgerung die, dass kaum eine Orientierung möglich ist. Vollends kritisch wird es, wenn die Betrachter dermassen von Zweifeln geplagt sind, dass niemand mehr an Allgemeinbegriffe glauben kann. Die verbindenden Muster vor lauter Vielfalt nicht mehr erkennen können, gilt nicht nur im Bereich der Farben, sondern trifft generell auf eine Welt zu, die sich als pluralistisch begreift. Da muss es kein Nachteil sein, die Augen vor einem Zuviel an Farbreizen zu schliessen, denn gerade Blinde können sich sehr dezidiert zu Farbvorstellungen äussern. Konzentration und Vor stellungsvermögen sind mindestens ebenso wichtig wie Licht und Dunkel heit, um sich ein Bild zu machen. Das Ziel der vorliegenden Publikation ist es nicht, den uns bekann ten Farbenlehren eine weitere hinzuzufügen. Das Ziel besteht darin, eine 5 Mischform vorzulegen, die Farben ausmischt, also auch Farbmischungen im wörtlichen Sinne zur Sprache bringt, andererseits diverse Gebiete der Farbanwendung nachbarschaftlieh vermischt. Die Suggestivität der beste henden Farbsysteme beruht hingegen auf dem genauen Gegenteil davon.
Zusammenfassung
"... Dem Autor gelingt es, dem aufmerksamen Leser die Komplexität der verschiedenen Farbphänomene vor Augen zu führen. Gleichzeitig zeigt das sehr anspruchsvolle Buch aber auch Wege auf, wie man sich das vielschichtige Wesen der Farbe erschließen kann. Nicht zuletzt besticht das Buch durch eine konsequent ästhetische und moderne Gestaltung." Die Mappe, Deutsche Malerzeitschrift, München
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322912251
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1994
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H279mm x B210mm x T14mm
- Jahr 2014
- EAN 9783322912251
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-91225-1
- Veröffentlichung 23.08.2014
- Titel Farbhunger
- Autor Peter Jenny
- Untertitel Texte und Bilder zur Aufhebung der Gewaltenteilung zwischen Wort und Farbe, Begriff und Anschauung
- Gewicht 605g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 239
- Lesemotiv Verstehen