Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fashion 2.0 - Stilbildung im Internet
Details
Mittlerweile hat sich eine eigene Modeblogger-Szene entwickelt, deren Einfluss über die Grenzen des World Wide Web hinaus die Vormacht der etablierten Modeinstitutionen in Frage stellt. Diesen Wandel, welcher die Demokratisierung der einst so elitären Modewelt darstellt und Blogger zu stilbildenden Meinungsführern macht, definiert der Begriff Fashion 2.0, welcher in Anlehnung an die Begriffsbestimmung des Web 2.0 die konkret daraus entstehenden Entwicklungen im Bereich der Mode bezeichnet . Doch inwiefern üben die Modeblogs im Zuge der Social Media Einfluss auf die Modeindustrie aus? Was macht den Erfolg eines Modeblogs aus? Und wie unterscheiden sich die einzelnen Blogs hinsichtlich ihres Inhalts, ihres Aufbaus und ihrer Kontinuität? Diese Arbeit stellt das Phänomen der Modeblogs und der Fashion 2.0 dar.
Autorentext
Studium Medienmanagement (B.A.), Fachrichtung PR- und Kommunikationsmanagement, an der Macromedia - Hochschule für Medien und Kommunikation Stuttgart.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639386257
- Genre Medien & Kommunikation
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639386257
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-38625-7
- Titel Fashion 2.0 - Stilbildung im Internet
- Autor Janine Konietzke
- Untertitel Qualitative Vergleichsanalyse ausgewählter Modeblogs
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag