Fast Pefrekt
Details
Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Wir alle haben schon versagt. Vielleicht nicht im ganz großen Stil, aber in irgendeiner Form haben wir alle mal was vermasselt. Gewöhnlich halten wir Fehler für etwas Schlimmes egal, ob es um eine kleine Panne, ein komplettes Desaster oder irgendwas dazwischen geht. Doch was passiert, wenn wir umdenken und unsere Niederlagen als Weg zum Erfolg betrachten? Dieses Buch handelt vom Mut zum Scheitern. Davon, sich von Irrtümern und Fehlversuchen inspirieren zu lassen, statt sie zu bedauern. Denn um etwas wirklich Neues zu erschaffen, muss man manchmal einen Misserfolg riskieren. Erik Kessels vereint in diesem Band hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen, aber auch von Amateuren und Autodidakten, die alle eines gemeinsam haben: Sie sonnen sich im Glanz der Unvollkommenheit, des Regelbruchs und weihen uns ein in die Kunst, Fehler zu machen und sich daran zu erfreuen. - Perfekt war gestern - Versammelt hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen sowie von Amateuren und Autodidakten - Mit Ratschlägen, Zitaten und zahlreichen Beispielen für kreatives Scheitern
»Ein Loblied auf vermeintliche Unzulänglichkeiten, illustriert mit charmanten Fotographien, die ebenso vermeintlich fehlerhaft sind und gerade dadurch eine gehörige Portion Witz in sich bergen.« NOVUM »Dieses Buch kann sehr befreiend wirken.« Emma Stenger, ART ONLINE »Eine Ode an die Schönheit des Scheiterns.« Michael Hübl, BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN »Erik Kessels feiert den Fehler, das Imperfekte, denn es sei ein wichtiger Motor für seine kreative Arbeit.« Constanze Griessler, 3SAT »[In dem Buch] findet Ihr die nötigen Argumente, mit deren Hilfe Ihr Euer Scheitern vor Euch und dem Rest der Welt legitimieren könnt.« Frauke Schlieckau, BOXINASUITCASE.COM »Ein Buch, das einfach guttut.« 80 KULTURZEITUNG »Perfekt kann schließlich jeder« Patricia Jell, RAMPSTYLE
Vorwort
»Wir sind alle Versager zumindest die besten von uns« J. M. BARRIE
Autorentext
Erik Kessels ist Gründer und Kreativdirektor der internationalen Werbeagentur KesselsKramer. Mit Büros in Amsterdam, London und Los Angeles vertritt sie weltweit einen großen Kreis prominenter Kunden, darunter Marken wie Diesel, Heineken, Nike, MTV und Greenpeace. Zahlreiche außergewöhnliche Kampagnen mit Kultcharakter gehen auf ihr Konto. Als Künstler, Kurator und Sammler von fotografischen Werken publizierte Kessels mehrere Bücher mit Foto-Fundstücken und gründete 2003 den Verlag KesselsKramer
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 225g
- Untertitel Die Kunst, hemmungslos zu scheitern. Wie aus Fehlern Ideen entstehen.
- Autor Erik Kessels
- Titel Fast Pefrekt
- Veröffentlichung 20.04.2016
- ISBN 978-3-8321-9913-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783832199135
- Jahr 2016
- Größe H177mm x B117mm x T21mm
- Herausgeber DuMont Buchverlag GmbH
- Anzahl Seiten 168
- Übersetzer Sofia Blind
- Auflage 3. A.
- Genre Zum Verschenken & Sammeln
- GTIN 09783832199135