Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Faszination Rom
Details
1532 reist der holländische Maler Maarten van Heemskerck (14981574) von Haarlem nach Rom. Mit dem Zeichenstift in der Hand entdeckt er Antike und Renaissance. Seine faszinierenden Zeichnungen führen uns durch das Rom des 16. Jahrhunderts. Eine Reise in virtuosen Bildern durch die Zeit.Kolosseum Forum Romanum Kapitolsplatz: Er war überall. Als einer der ersten nordalpinen Künstler unternahm Maarten van Heemskerck eine reine Künstlerreise nach Italien. Seine Skizzen zeigen bewunderte antike Bau- und Bildwerke, aber auch die zeitgenössische Kunst Raffaels und Michelangelos. Der prächtige Band lädt ein, Van Heemskercks Zeichenpraxis, die römische Topographie und die sozialen Netzwerke des 16. Jahrhunderts sowie die spannende Restaurierungsgeschichte seines römischen Skizzenbuchs kennen zu lernen.
»Die fantastische Präsentation bringt die Reiseskizzen des Niederländers aus den 1530er Jahren zum Strahlen.«art
Autorentext
Tatjana Bartsch ist seit 2011 stellvertretende Leiterin der Fotothek der Bibliotheca Hertziana Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Christien Melzer ist seit 2020 Kuratorin für niederländische und englische Kunst vor 1800 am Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.
Klappentext
1532 reist der holländische Maler Maarten van Heemskerck (1498-1574) von Haarlem nach Rom. Mit dem Zeichenstift in der Hand entdeckt er Antike und Renaissance. Seine faszinierenden Zeichnungen führen uns durch das Rom des 16. Jahrhunderts. Eine Reise in virtuosen Bildern durch die Zeit.Kolosseum - Forum Romanum - Kapitolsplatz: Er war überall. Als einer der ersten nordalpinen Künstler unternahm Maarten van Heemskerck eine reine Künstlerreise nach Italien. Seine Skizzen zeigen bewunderte antike Bau- und Bildwerke, aber auch die zeitgenössische Kunst Raffaels und Michelangelos. Der prächtige Band lädt ein, Van Heemskercks Zeichenpraxis, die römische Topographie und die sozialen Netzwerke des 16. Jahrhunderts sowie die spannende Restaurierungsgeschichte seines römischen Skizzenbuchs kennen zu lernen.
Zusammenfassung
»Eine einzigartige Schau.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Tatjana Bartsch, Christien Melzer
- Titel Faszination Rom
- Veröffentlichung 22.04.2024
- ISBN 978-3-7774-4343-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783777443430
- Jahr 2024
- Größe H280mm x B230mm x T28mm
- Untertitel Maarten van Heemskerck zeichnet die Stadt
- Gewicht 1897g
- Auflage 1. A.
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 352
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777443430