Faszination Wii
Details
Die Welt der Kinder und Jugendlichen ist von Medien geprägt. Seit einigen Jahren sind dies vor allem Computer- und Konsolenspiele, die mittlerweile ein nicht wegzudenkender Bestandteil ihres Alltags geworden sind. Seit es Videospiele gibt, gibt es ebenfalls öffentliche Debatten über die Folgen dieser Entwicklung, etwa Bewegungsmangel, soziale Isolation und erhöhte Gewaltbereitschaft. Mit der "Nintendo Wii" erschien eine Konsole, die durch Bewegung gesteuert wurde, eine starke soziale Komponente aufweist und kaum Spiele mit gewalttätigem Inhalt anbietet. Da es bis dato keine Untersuchung über das Spielverhalten beim Spielen mit der "Wii"-Konsole gibt, möchte das vorliegende Buch diese Lücke erstmals füllen. Die leitenden Fragen hierbei lauten: "Warum fasziniert "Wii"?" "Wie stellt sich das Spielverhalten beim "Wii"- Spielen dar?" und "ob Unterschiede des Spielverhaltens, im Gegensatz zu anderen Konsolen, existieren?" Die durchgeführte Studie setzt sich hierfür zwei Ziele: erstens, das beobachtete Spielverhalten festzuhalten und zweitens, die persönliche Wahrnehmung und Erfahrung der Spieler beim Spielen zu erfragen.
Autorentext
Mag. phil. Elisabeth Eisenhut studierte Pädagogik an der Universität Wien mit den Schwerpunkten: Medienpädagogik, Psychoanalytischer Pädagogik, Aus- und Weiterbildung. Sie ist ausgebildete Berufsorientierungstrainerin, system. Coach, NLP Pract., Kinesiologin, Parkbetreuerin, Freizeit- und Spielpädagogin und leitete Computer- Konsolenworkshops.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639497250
- Anzahl Seiten 184
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 292g
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639497250
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49725-0
- Veröffentlichung 12.05.2014
- Titel Faszination Wii
- Autor Elisabeth Eisenhut
- Untertitel Wii verndert (sich) das Spielverhalten?
- Sprache Deutsch