Faust. Erster Teil. "Urfaust", Fragment, Ausgabe letzter Hand (1828). Paralleldruck
Details
Goethes 'Faust' gehört entstehungsgeschichtlich zu den interessantesten Werken der deutschen Literatur: Die Fassung von 1775 (früher 'Urfaust' genannt) blieb zu Goethes Lebzeiten ungedruckt, anders als das Fragment von 1790. Gültige Gestalt bekam der Text in der Ausgabe letzter Hand von 1828. Der Band zeigt die erste und letzte Fassung in Paralleldruck und vermerkt die Unterschiede der Fassungen von 1790 und 1828 im Apparat.
Autorentext
Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28. 8. 1749 Frankfurt a. M. 22. 3. 1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug.
Inhalt
Faust. Frühere Fassung (Urfaust) Faust. Ein Fragment Faust. Erster Teil Zur Textgestalt Nachwort
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150183557
- Editor Ulrich Gaier
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T22mm
- Jahr 2005
- EAN 9783150183557
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-018355-7
- Veröffentlichung 30.06.2005
- Titel Faust. Erster Teil. "Urfaust", Fragment, Ausgabe letzter Hand (1828). Paralleldruck
- Autor Johann W von Goethe
- Untertitel Goethe, Johann W von Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 18355
- Gewicht 188g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 439
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Dramatik