Faust I und II

CHF 17.55
Auf Lager
SKU
E5KDCV6HAL5
Stock 5 Verfügbar

Details

Meno Schuhmanns dramatisches Gedicht »Faust« verbindet klassische Dichtkunst mit zeitgenössischen Fragen der Naturwissenschaft und Philosophie, insbesondere der Atomtheorie und der Unschärferelation. Faust tritt als Mensch einer Übergangszeit auf, in der Wahrheiten relativ sind. Mephisto repräsentiert den Nihilismus und bleibt auf die menschliche Moral beschränkt, während Stella als Symbol der Liebe Faust aus seiner existenziellen Trauer befreit. Apasmara, der Dämon der Unwissenheit und Verbündeter für Mephistos Rache an Faust, verkörpert den mechanistischen Materialismus, der die Welt als Kausalkette interpretiert. Zweifel kommen auf, ob der Materialismus eine hinreichende Erklärung für das Leben, das Wesen des Kosmos und mithin für den Urgrund des Seins liefert. Letztendlich sollte aber im Sinne Fausts ein Paradigmenwechsel nicht zu einem neuen Dogma führen, sondern schlussendlich bleibt es beim Zweifel des Agnostikers.

Autorentext
Bücher von Meno Schuhmannim deutschen lyrik verlag (dlv) und im Karin Fischer Verlag: »Das Leuchten der Dinge · Gedichte« (2008)»Faust · Ein dramatisches Gedicht« (2010)»Grenzüberschreitungen · Gedichte« (2012)»Verwandlungen · Gedichte« (2014)»Faust II · Ein dramatisches Gedicht. Des Schauspiels zweiter Teil« (2016)»Fließendes · Gedichte« (2019)»Zarathustra · Nietzsche-Variationen« (2019)»Prometheus · Gedichte« (2022)

Klappentext

Meno Schuhmanns dramatisches Gedicht 'Faust' verbindet klassische Dichtkunst mit zeitgenössischen Fragen der Naturwissenschaft und Philosophie, insbesondere der Atomtheorie und der Unschärferelation. Faust tritt als Mensch einer Übergangszeit auf, in der Wahrheiten relativ sind. Mephisto repräsentiert den Nihilismus und bleibt auf die menschliche Moral beschränkt, während Stella als Symbol der Liebe Faust aus seiner existenziellen Trauer befreit. Apasmara, der Dämon der Unwissenheit und Verbündeter für Mephistos Rache an Faust, verkörpert den mechanistischen Materialismus, der die Welt als Kausalkette interpretiert. Zweifel kommen auf, ob der Materialismus eine hinreichende Erklärung für das Leben, das Wesen des Kosmos und mithin für den Urgrund des Seins liefert. Letztendlich sollte aber im Sinne Fausts ein Paradigmenwechsel nicht zu einem neuen Dogma führen, sondern schlussendlich bleibt es beim Zweifel des Agnostikers.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Faust I und II
    • Veröffentlichung 09.12.2024
    • ISBN 978-3-8422-4970-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783842249707
    • Jahr 2024
    • Größe H205mm x B135mm
    • Autor Meno Schuhmann
    • Untertitel Ein Sammelband · Neuausgabe 2025
    • Auflage 1. A.
    • Genre Lyrik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 192
    • Herausgeber Fischer, Karin Verlag
    • GTIN 09783842249707

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.