Faust I von Johann Wolfgang von Goethe - Textanalyse und Interpretation

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
RTL0KVIQ8NV
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Johann Wolfgang von Goethes Tragödie Faust I (1808) gilt als bedeutendstes und meistzitiertes Werk der deutschen Literatur. Der Gelehrte Faust ist mit seinem Leben unzufrieden und schließt einen Pakt mit dem Teufel (Mephisto). Mephisto soll ihm zu allen Freuden der Welt verhelfen. Dabei stürzt der Gelehrte jedoch die Menschen um sich herum ins Unheil. Das Faust-Drama ist das Hauptwerk Goethes und zugleich der Gipfelpunkt der Weimarer Klassik.


Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!

In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst ohne das Buch komplett gelesen zu haben.

Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Inhalt:

  • Schnellübersicht

  • Autor: Leben und Werk

  • ausführliche Inhaltsangabe

  • Aufbau

  • Personenkonstellationen

  • Sachliche und sprachliche Erläuterungen

  • Stil und Sprache

  • Interpretationsansätze

  • 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen

    NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen

    NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung

    Layout:

  • Randspalten mit Schlüsselbegriffen

  • übersichtliche Schaubilder

    NEU: vierfarbiges Layout

    Das Tragödie Faust I ist das Hauptwerk Goethes und zugleich der Gipfelpunkt der Weimarer Klassik. Faust ist ein Gelehrter, der mit seinem Leben und Wissen unzufrieden ist und darum einen Pakt mit dem Teufel (Mephisto) schließt.

    Autorentext
    Prof. Dr. sc. phil. Rüdiger Bernhardt lehrte neuere und neueste deutsche sowie skandinavische Literatur an Universitäten des In- und Auslandes. Er veröffentlichte u. a. Studien zur Literaturgeschichte und zur Antikerezeption, Monografien zu Henrik Ibsen, Gerhart Hauptmann, August Strindberg und Peter Hille, gab die Werke Ibsens, Peter Hilles, Hermann Conradis und anderer sowie zahlreiche Schulbücher heraus. Von 1994 bis 2008 war er Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Stiftung Kloster auf Hiddensee. 1999 wurde er in die Leibniz-Sozietät gewählt.

    Zusammenfassung

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!

In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst ohne das Buch komplett gelesen zu haben.

Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Inhalt:

  • Schnellübersicht

  • Autor: Leben und Werk

  • ausführliche Inhaltsangabe

  • Aufbau

  • Personenkonstellationen

  • Sachliche und sprachliche Erläuterungen

  • Stil und Sprache

  • Interpretationsansätze

  • 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen

NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen

NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung

Layout:

  • Randspalten mit Schlüsselbegriffen

  • übersichtliche Schaubilder

NEU: vierfarbiges Layout

Das Tragödie Faust*I* ist das Hauptwerk Goethes und zugleich der Gipfelpunkt der Weimarer Klassik. Faust ist ein Gelehrter, der mit seinem Leben und Wissen unzufrieden ist und darum einen Pakt mit dem Teufel (Mephisto) schließt.


Inhalt
1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 2 JOHANN WOLFGANG VON GOETHE: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund Vom Vorabend der Französischen Revolution 1789 bis zur Julirevolution 1830 Bürgerlicher Macht- und Wissenschaftsanspruch Veränderungen in der Ästhetik 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe 3.3 Aufbau Aristotelisches Drama und Shakespeare´sche Szenenfolge Vergleich der Fassungen 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Figurenkonstellation Hauptfiguren Faust Mephistopheles Margarete (Gretchen) Nebenfiguren Valentin Marthe Schwerdtlein Wagner Der Herr 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache 3.7 Interpretationsansätze Das Faustische und der Widerspruch Dialektik und Ironie Faust und Gretchen - das Thema des Kindesmordes Formale Aspekte 3.8 Schlüsselstellenanalysen 4 REZEPTIONSGESCHICHTE Reaktionen bis zum "Ende der Kunstperiode" Nachahmungen und Parodien Faust-Rezeption in den Weltkriegen Faust-Rezeption nach 1945 Verschwörungstheorien und Legenden Faust heute 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER LITERATUR <p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783804420694
    • Auflage unveränderte Auflage
    • Schöpfer Rüdiger Bernhardt
    • adaptiert von Rüdiger Bernhardt
    • Sprache Deutsch
    • Altersempfehlung 15 bis 18 Jahre
    • Genre Deutsch
    • Größe H180mm x B130mm x T8mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783804420694
    • Format Buch
    • ISBN 978-3-8044-2069-4
    • Veröffentlichung 11.10.2023
    • Titel Faust I von Johann Wolfgang von Goethe - Textanalyse und Interpretation
    • Autor Johann Wolfgang von Goethe
    • Untertitel mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
    • Gewicht 164g
    • Herausgeber Bange C. GmbH
    • Anzahl Seiten 164
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470