Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Faustrecht
Details
Hugo Bettauers "Faustrecht" entblättert in einer ebenso eindringlichen wie provozierenden Erzählung die moralischen Konflikte und gesellschaftlichen Verwerfungen der frühen 20. Jahrhunderts. Das Werk zeichnet sich durch einen prägnanten und oftmals ironischen Stil aus, der die Leser in eine Welt entfesselt, in der das Streben nach individueller Freiheit mit den finsteren Schatten des gesellschaftlichen Drucks kollidiert. Bettauer verwendet eine Vielzahl von Perspektiven, um die inneren Kämpfe seiner Charaktere zu illustrieren, die sowohl in ihrem persönlichen Verhalten als auch in ihren Interaktionen mit einer immer angespannteren Gesellschaft gefangen sind. Hugo Bettauer, ein österreichischer Schriftsteller und leidenschaftlicher Kritiker der gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit, war geprägt von seinen Erfahrungen im Wien des Jugendstils und den aufkommenden sozialen Bewegungen. Sein Leben und seine intellektuellen Auseinandersetzungen mit Autoritarismus und Antisemitismus beeinflussten seinen kreativen Schaffensprozess und führte zu einer unverblümten Thematisierung von Macht und Gerechtigkeit in "Faustrecht". Bettauers Vorliebe für gesellschaftskritische Themen spiegelt sich in den komplexen Charakteren und ihrer dreidimensionalen Entwicklung wider. Leser, die an zeitgenössischen Themen interessiert sind und sich mit der Frage von Moral und Gerechtigkeit in einer sich wandelnden Welt auseinandersetzen möchten, finden in "Faustrecht" eine eindringliche und aufschlussreiche Lektüre. Bettauer konfrontiert seine Leser mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur und regt zum Nachdenken über ethische Dilemmata an, die auch in der heutigen Zeit von Bedeutung sind. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Relevanz von Literatur in sozialen Debatten interessieren.
Autorentext
Maximilian Hugo Bettauer (1872 - 1925) war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Bettauer spezialisierte sich auf Kriminalromane mit sozialem Engagement. Populär wurden seine Romane auch dadurch, dass ihre Schauplätze nicht allein Wien, sondern auch New York und Berlin waren. Er gehörte damit nicht nur zu den umstrittensten, sondern auch erfolgreichsten Schriftstellern seiner Zeit.
Klappentext
Hugo Bettauers "Faustrecht" entblättert in einer ebenso eindringlichen wie provozierenden Erzählung die moralischen Konflikte und gesellschaftlichen Verwerfungen der frühen 20. Jahrhunderts. Das Werk zeichnet sich durch einen prägnanten und oftmals ironischen Stil aus, der die Leser in eine Welt entfesselt, in der das Streben nach individueller Freiheit mit den finsteren Schatten des gesellschaftlichen Drucks kollidiert. Bettauer verwendet eine Vielzahl von Perspektiven, um die inneren Kämpfe seiner Charaktere zu illustrieren, die sowohl in ihrem persönlichen Verhalten als auch in ihren Interaktionen mit einer immer angespannteren Gesellschaft gefangen sind. Hugo Bettauer, ein österreichischer Schriftsteller und leidenschaftlicher Kritiker der gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit, war geprägt von seinen Erfahrungen im Wien des Jugendstils und den aufkommenden sozialen Bewegungen. Sein Leben und seine intellektuellen Auseinandersetzungen mit Autoritarismus und Antisemitismus beeinflussten seinen kreativen Schaffensprozess und führte zu einer unverblümten Thematisierung von Macht und Gerechtigkeit in "Faustrecht". Bettauers Vorliebe für gesellschaftskritische Themen spiegelt sich in den komplexen Charakteren und ihrer dreidimensionalen Entwicklung wider. Leser, die an zeitgenössischen Themen interessiert sind und sich mit der Frage von Moral und Gerechtigkeit in einer sich wandelnden Welt auseinandersetzen möchten, finden in "Faustrecht" eine eindringliche und aufschlussreiche Lektüre. Bettauer konfrontiert seine Leser mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur und regt zum Nachdenken über ethische Dilemmata an, die auch in der heutigen Zeit von Bedeutung sind. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Relevanz von Literatur in sozialen Debatten interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027365975
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027365975
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-6597-5
- Veröffentlichung 27.12.2022
- Titel Faustrecht
- Autor Hugo Bettauer
- Untertitel Kriminalroman
- Gewicht 170g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 108
- Genre Spannung & Mystery