Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Faustregeln
Details
Kleiner Werkzeugkasten für große Entscheidungen
Lange hatten die Naturwissenschaften das Monopol auf »Gesetzmäßigkeiten«, »Lehrsätze« und »Prinzipien«. Schwerkraft zum Beispiel, Thermodynamik, Ohmsches Gesetz. Aber während Newtons Gravitationstheorie uns unmissverständlich erklären kann, warum das Ketchup aus dem Hamburger tropft, erklärt sie leider nicht, warum das immer uns passiert. Das hingegen macht Murphys Gesetz: »Alles, was schiefgehen kann, geht schief«. Murphys Gesetz ist das, was man ein »ungeschriebenes Gesetz« nennt. Es steht in keinem Regelwerk, lässt sich nicht wissenschaftlich belegen und ist doch wahr. Genauso wie das Peter-Prinzip, das erklärt, warum unsere Vorgesetzten Idioten sind oder Parkinson's Law, das postuliert, dass Sitzungen immer so lange dauern, wie man dafür Zeit veranschlagt.
»Ein Büchlein zum Blättern, um Aussprüche auf simple Weise nachzuvollziehen und um Diskussionen mit Freund:innen zu starten.« Michael Bohli, Phosphor Magazin, 24.09.2024
Autorentext
Roman Tschäppeler, Schweizer, in Bern geboren, schloss 2003 sein Studium an der Kaospilot School in Dänemark ab und absolvierte zudem die Zurcher Hochschule der Kunste. Er berät Stiftungen, Unternehmen und Teams in strategischen Belangen und entwickelt mit ihnen Ideen zu allerlei.
Klappentext
Lange hatten die Naturwissenschaften das Monopol auf 'Gesetzmäßigkeiten', 'Lehrsätze' und 'Prinzipien'. Schwerkraft zum Beispiel, Thermodynamik, Ohmsches Gesetz. Aber während Newtons Gravitationstheorie uns unmissverständlich erklären kann, warum das Ketchup aus dem Hamburger tropft, erklärt sie leider nicht, warum das immer uns passiert. Das hingegen macht Murphys Gesetz: 'Alles, was schiefgehen kann, geht schief'. Murphys Gesetz ist das, was man ein 'ungeschriebenes Gesetz' nennt. Es steht in keinem Regelwerk, lässt sich nicht wissenschaftlich belegen - und ist doch wahr. Genauso wie das Peter-Prinzip, das erklärt, warum unsere Vorgesetzten Idioten sind oder Parkinson's Law, das postuliert, dass Sitzungen immer so lange dauern, wie man dafür Zeit veranschlagt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783036950501
- Sprache Deutsch
- Autor Mikael Krogerus , Roman Tschäppeler
- Titel Faustregeln
- Veröffentlichung 10.09.2024
- ISBN 978-3-0369-5050-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783036950501
- Jahr 2024
- Größe H150mm x B110mm x T14mm
- Untertitel Kurze Erklärungen für komplizierte Situationen
- Gewicht 191g
- Auflage 3. Auflage
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Kein + Aber