Fee Morgane - Der Heilige Gral
Details
Mit ihren literarischen Nacherzählungen, in denen sie alte Quellen benutzt, lässt Heide Göttner-Abendroth die frühen keltischen Sagen- und Romanstoffe Britanniens und der Bretagne in einem neuen Licht erscheinen: Sie zeugen vom Aufeinanderprallen der vorkeltischen matriarchalen Welt und der frühpatriarchalen Gesellschaft der keltischen Kriegerkönige. Gegen die rohe Gewalt setzen die große Muttergöttin Igraine und ihre Töchter Morgaise, Morgane und Elaine bis zuletzt die Feenliebe und ihre magischen Kräfte. Lanzelot, der Sohn der Fee Elaine, wird in dieser gespaltenen Welt zum Rebellen gegen König Arthurs Tafelrunde. In diesem großen, politischen Drama können wir ein Stück Schicksalsgeschichte Europas sehen. Die Geschichte vom Gral ist dagegen eine spirituelle Erzählung. Parcival, der angebliche Gottessucher, entpuppt sich in dieser neuen Lesart als Sucher nach der Göttin. In seinem falschen Streben nach patriarchalen Werten wird er dramatisch gestoppt und verwandelt sich in einen matriarchalen Mann, der Mitgefühl für seine Mitwesen zeigt und der Liebe folgt. Auf magische Weise bringt er damit die Welt wieder ins Gleichgewicht. Mit Deutungen zum kulturgeschichtlichen Hintergrund der Mythen.
n den Romanen um die sagenhafte Gestalt des Königs Arthur spürt Heide Göttner-Abendroth der Welt der Feen nach und erhellt in ihren anschaulichen Nacherzählungen jene vorchristliche, vorpatriarchale Welt, die der Herrschaft der Kriegerkönige vorausging.
Autorentext
Heide Göttner-Abendroth, geb. 1941, ist Philosophin und Kultur- und Gesellschaftsforscherin. Sie hat zwei Töchter und einen Sohn. 1973 promovierte sie an der Universität München in Philosophie und Wissenschaftstheorie und lehrte anschließend zehn Jahre in München Philosophie. 1976 schloss sie sich der Neuen Frauenbewegung an, wurde zu einer Pionierin der Frauenforschung und zählt durch mehr als dreißigjährige Forschungsarbeit zu den Begründerinnen der modernen Matriarchatsforschung. 1986 rief sie die autonome "Internationale Akademie HAGIA" bei Passau ins Leben, deren Leitung sie seither innehat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Heide Göttner-Abendroth
- Titel Fee Morgane - Der Heilige Gral
- Veröffentlichung 31.07.2005
- ISBN 978-3-89741-166-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783897411661
- Jahr 2005
- Größe H208mm x B146mm x T25mm
- Untertitel Die grossen Göttinnenmythen des keltischen Raumes
- Gewicht 457g
- Herausgeber Ulrike Helmer Verlag UG
- Auflage Vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage,
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 313
- GTIN 09783897411661