Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Feedback
Details
Das vorliegende Buch bezieht sich auf eine kognitivistische-konstruktivistische Feedbackperspektive und versteht Feedback als kreisförmigen Prozess, welcher durch verschiedene Faktoren wesentlich beeinflusst wird. Es beschreibt einerseits markante Merkmale für einen guten Feedbackprozess und andererseits beleuchtet dieses Feedback im Portfolioprozess. Es werden neben den Feedback- und Kommunikationsgrundlagen, mögliche Strategien und Inhalte von Feedback beschrieben, welche für den Feedbackprozess erforderlich sind. Auch wurde auf Unterschiede zwischen mündlichem und schriftlichem Feedback eingegangen. Das Feedback im Portfolioprozess gibt zu Beginn einen Überblick über die Kernelemente einer Portfolioarbeit und beschreibt, in welcher Form Feedback dort vorhanden ist. Insbesondere wird darauf eingegangen, wie Feedback bei Schüler/innen Lernen fördern und Kompetenzen weiterentwickeln kann. Des Weiteren wird auf die Leistungsbewertung eingegangen, wobei unter anderem die Gütekriterien der pädagogischen Diagnostik von Bedeutung sind. Ebenso werden mögliche Fehlerquellen bei der Leistungsbeobachtung bzw. -beurteilung angesprochen. Abschließend sind Ausblicke für weitere Untersuchungen angeführt.
Autorentext
Akademische Lehrerin der Gesundheits- und Krankenpflege,MSc - Gesundheits- und Pflegepädagogik,Lehrgangsabschluss "Z.I.E.L.-Coaching",Sonderausbildung für Führungsaufgaben
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639470024
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639470024
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47002-4
- Veröffentlichung 15.03.2015
- Titel Feedback
- Autor Michaela Hahn
- Untertitel Als Bestandteil formativer Leistungsrckmeldung in Zusammenhang mit Leistungsbeurteilung im Portfolioprozess
- Gewicht 292g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 184
- Genre Soziologische Theorien