Fehler im wissenschaftlichen Lehr- und Lernprozess

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
DQPJRVGQ8NI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Dieses Buch ist das Ergebnis einer 2009 durchgeführten akademischen Forschung, die darauf abzielte, die Situation des Fehlers im Lehr-Lern-Prozess zu analysieren, basierend auf den Konzepten der GrundschullehrerInnen für Naturwissenschaften, die auf den Erkenntnistheorien von Gaston Bachelard und Jean Piaget basieren. In dieser Arbeit haben wir ein Konzept des Fehlers angenommen, das auf diesen beiden Erkenntnistheorien basiert, die einen Sinn für kognitives Wachstum haben und sowohl den Fortschritt der Wissenschaft als auch des menschlichen Intellekts erreichen. Bei der Untersuchung wurde die hermeneutisch-interpretative Methode angewandt, um sich die theoretischen Bezüge anzueignen, und ein qualitativer Ansatz für die Sammlung und Analyse der Daten. Am Ende der Studie konnten wir die Schlussfolgerung ziehen, dass die Lehrer zwar die Bedeutung von Fehlern im Prozess des Wissensaufbaus verstehen, aber dennoch eine traditionelle Praxis in Bezug auf dieses Element des Wissensaufbaus beibehalten.

Autorentext

Conceição Costa Hillesheim ha conseguito una laurea in Pedagogia presso l'Università Statale di Bahia, una specializzazione in Metodologia e Didattica dell'Istruzione Superiore presso il Collegio São Bento di Bahia - FSBB e un Master in Didattica delle Scienze presso l'Università Federale di Bahia. Insegna materie pedagogiche nel corso di laurea in Filosofia della FSBB.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207198160
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207198160
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-19816-0
    • Veröffentlichung 24.02.2024
    • Titel Fehler im wissenschaftlichen Lehr- und Lernprozess
    • Autor Conceição Costa Hillesheim
    • Untertitel Vorstellungen von Grundschullehrern fr Naturwissenschaften
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470