Fehlerhafte Beschlüsse im Personengesellschaftsrecht

CHF 46.75
Auf Lager
SKU
9CCE73EO2N7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Binnen welcher Frist müssen Beschlussmängel im Personengesellschaftsrecht geltend gemacht werden? Sowohl der österreichische als auch der deutsche Gesetzgeber hat diese Frage (bewusst?) offen gelassen. Im vorliegenden Buch wird nach Einführung in die Problematik der fehlerhaften Beschlüsse und der sich daraus ergebenden Rechtsfolgen nach dogmatischen Lösungen gesucht. Neben der Treuepflicht der Gesellschafter wird in diesem Zusammenhang ein besonderer Schwerpunkt auf die Verwirkung der Anspruchsverfolgung infolge illoyal verspäteter Mängelgeltendmachung gelegt. Dabei zeigen sich im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland trotz diesbezüglich identer Rechtslage erstaunliche Unterschiede. Dies insbesondere deshalb, weil der österreichische OGH schon seit Jahrzehnten judiziert, dass "das österreichische Recht keine allgemeine Verwirkung kennt", während der deutsche BGH entschied, dass "bei einer Personengesellschaft die Geltendmachung der Unwirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen ohne eine dahingehende Bestimmung im Gesellschaftsvertrag keiner Klagefrist, sondern nur der Verwirkung unterliegt". Welches Höchstgericht hat die überzeugenderen Argumente?

Autorentext

Der Autor ist Absolvent des Universitätslehrgangs "Politische Bildung" an der Donau-Universität Krems. Mit 38 Jahren begann Metzler berufsbegleitend an der Universität Innsbruck das Diplomstudium der Rechtswissenschaften. Beruflich ist er in der Rechtsanwaltskanzlei Sutterlüty Klagian Brändle Lercher Gisinger Rechtsanwälte GmbH, Dornbirn, tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861941088
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783861941088
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86194-108-8
    • Veröffentlichung 12.02.2014
    • Titel Fehlerhafte Beschlüsse im Personengesellschaftsrecht
    • Autor Christoph Metzler
    • Untertitel dogmatische Mglichkeiten zur Befristung der Mngelgeltendmachung in sterreich und Deutschland
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470