Fehlerkommunikation in der Rechnungslegung und Corporate Governance

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
I19OOPHBEPM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Kapitalmarktteilnehmer benötigen für ihre Entscheidungen eine verlässliche Datenbasis. Primäres Informationsinstrument stellt dabei die externe Finanzberichterstattung dar. Neben der Gewinn- und Verlustrechnung wird hauptsächlich der Berichterstattung im Anhang seitens der Kapitalmarktteilnehmer eine hohe bis sehr hohe Bedeutung beigemessen. In diesem Zusammenhang nehmen für die Kapitalmarktteilnehmer wiederum die Angaben zu den Fehlerkorrekturen einen herausragenden Rang ein, da diese Angaben doch die Verlässlichkeit in die Abschlussinformationen grundsätzlich in Frage stellen. Das Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit der finanziellen Berichterstattung ist in den letzten Jahren stark eingetrübt, was durch die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise noch zusätzlich hervorgehoben wird. Die Sensibilität gegenüber dieser Thematik hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Daher ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit einen wissenschaftlichen Beitrag für die Beurteilung der Qualität und Zuverlässigkeit der Finanzberichterstattung als Entscheidungsbasis für Kapitalgeber zu liefern.

Autorentext

Diplom-Betriebswirt (FH) CPA Marcel Bode M.A., MBA Ausbildung zum Bankkaufmann; Studium der Betriebswirtschaftslehre; Senior Auditor bei KPMG in New York und München; Bestellung zum CPA in New Hampshire/USA; Internationales Masterstudium sowie MBA-Programm; Tätigkeit als selbständiger Berater Tätigkeit als EU-Prüfer bei der Thüringer Aufbaubank


Klappentext

Kapitalmarktteilnehmer benötigen für ihre Entscheidungen eine verlässliche Datenbasis. Primäres Informationsinstrument stellt dabei die externe Finanzberichterstattung dar. Neben der Gewinn- und Verlustrechnung wird hauptsächlich der Berichterstattung im Anhang seitens der Kapitalmarktteilnehmer eine hohe bis sehr hohe Bedeutung beigemessen. In diesem Zusammenhang nehmen für die Kapitalmarktteilnehmer wiederum die Angaben zu den Fehlerkorrekturen einen herausragenden Rang ein, da diese Angaben doch die Verlässlichkeit in die Abschlussinformationen grundsätzlich in Frage stellen. Das Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit der finanziellen Berichterstattung ist in den letzten Jahren stark eingetrübt, was durch die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise noch zusätzlich hervorgehoben wird. Die Sensibilität gegenüber dieser Thematik hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Daher ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit einen wissenschaftlichen Beitrag für die Beurteilung der Qualität und Zuverlässigkeit der Finanzberichterstattung als Entscheidungsbasis für Kapitalgeber zu liefern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639151084
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639151084
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15108-4
    • Titel Fehlerkommunikation in der Rechnungslegung und Corporate Governance
    • Autor Marcel Bode
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung von Fehlern in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen
    • Gewicht 222g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.