Fehlerquellen im Ermittlungsverfahren ein rechtspsychologischer Diskurs

CHF 86.60
Auf Lager
SKU
5N9DLJJ8CUF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ermittlungsfehlerkönnen u.a. auf kognitiven Wahrnehmungsverzerrungen der Ermittler beruhen. KognitiveDissonanz und ihre Reduktion können dabei Auslöser sein und zu einer (fehlerhaften)selektiven Informationssuche der Ermittler führen. Die Verfasserinuntersucht dieses Phänomen unter Berücksichtigung rechtlicher und struktureller Besonderheiten.

Die Ergebnisse polizeilicher Ermittlungen sind immer wieder Gegenstand medialer Berichterstattung und öffentlicher Diskussionen. Vornehmlich geraten dabei Ermittlungsfehler in den Fokus, die unter Umständen in einem Fehlurteil münden können. Damit einhergehend besteht die Gefahr einer Vielzahl nicht zu revidierender Folgen für alle Beteiligten. Ermittlungsfehler können unter anderem auf kognitiven Wahrnehmungsverzerrungen der Ermittler beruhen. Kognitive Dissonanz und ihre Reduktion sind dabei mögliche Auslöser, die einen Erklärungsansatz für eine (fehlerhafte) selektive Informationssuche der Ermittler bieten. Die Verfasserin untersucht dieses Phänomen unter Berücksichtigung rechtlicher und struktureller Besonderheiten.


Autorentext

Vanessa K. Czuba studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Das Referendariat am Landgericht Bielefeld schloss sie im Februar 2021 mit dem zweiten Staatsexamen ab.


Inhalt
Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Das strafrechtliche Fehlurteil als Ergebnisermittlungsbedingter Fehlerquellen Kapitel 3: Kognitive Dissonanz innerhalb derkriminalpolizeilichen Ermittlungstätigkeit als Ursache von Fehlerquellen im
Ermittlungsverfahren Kapitel 4: Schlussdiskussion Literaturverzeichnis Quellenverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631853818
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Editor Stephan Barton
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631853818
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-85381-8
    • Veröffentlichung 20.08.2021
    • Titel Fehlerquellen im Ermittlungsverfahren ein rechtspsychologischer Diskurs
    • Autor Vanessa Czuba
    • Untertitel Eine dissonanztheoretische Untersuchung einseitiger Ermittlungstätigkeit bei Polizeibeamten
    • Gewicht 475g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 278
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470