Fehlzeiten-Report 2016

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
JQPL93L1LE9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Schwerpunkt des Fehlzeiten-Reports 2016 ist der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Gesundheit. Es werden Herausforderungen und Chancen von Unternehmenskultur für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter diskutiert und die verschiedenen Facetten von Unternehmenskultur aufgezeigt.Was ist Unternehmenskultur?Was macht eine gute Unternehmenskultur aus?Welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf die Gesundheit der Beschäftigten?Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich in der Praxis?Neben den Fachbeiträgen zum Schwerpunktthema machen umfassende Daten den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.Aus dem InhaltAktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen BranchenDie wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen KrankheitsartenAnzahl und Ausmaß der ArbeitsunfälleVergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und BerufsgruppenVerteilung der Fehlzeiten nach Monaten und WochentagenAnschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und TabellenDie HerausgeberDer Fehlzeiten-Report wird in einer Kooperation des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), der Universität Bielefeld und der Beuth Hochschule für Technik Berlin herausgegeben.Pressestimmen:Die wichtigste jährliche Veröffentlichung zum Thema Krankenstand.Miriam Hoffmeyer in der Süddeutschen ZeitungDieser Report geht die erwerbstätigen Menschen, Personalverantwortliche, aber auch Entscheidungsträger der Politik an."Robert Fieten in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

... Aus der Perspektive unterschiedlichster Fachrichtungen wird in diesem Band beleuchtet, was das Betriebliche Gesundheitsmanagement zur Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur beitragen kann ... (Gesunde Arbeit, gesundearbeit.info, 13. Juli 2018)

Dieser Report ist die wichtigste jahrtiche Verbffentlichung zum Thema Krankenstand in Deutschland, Er ist eine wertvolle Lektüre für alle Personalverantwortlichen und die Experten des Gesundheitsmanagements in den Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und Politik. (Roswitha Muller-Ettrich, in: Projektmanagement aktuell, Jg. 28, Heft 1, Januar 2017)

... enthält das Werk umfangreiches Tabellenmaterial für eigene Zusammenstellungen. ... Jeder einzelne Fachbeitrag endet mit einer kurzen und prägnanten Zusammenfassung und bietet daher auch bei weniger Lesezeit die Möglichkeit, sich kurz und knapp themenbezogen zu informieren. ... Empfohlen wird das Werk daher nicht nur den Controllern und Verhandlungsführern von Jugendhilfeeinrichtungen, sondern vor allem auch allen Führungskräften, die sich mit betrieblichem Gesundheitsmanagement, Mitarbeiterförderung und Unternehmenskulturentwicklung auseinandersetzen (sollten). (Michael du Carrois, in: VPK Landesverband Niedersachsen, Heft 1, 2017)

... Sowohl für den Praktiker, wie auch für Unternehmesstrategieentwicklung ein Nachschlagwerk [sic] mit hoher Aktualität ... (Dr. Claudia Härtl-Kasulke, in: Amazon.de, 7. Dezember 2016)

Autorentext

Professor Dr. Bernhard Badura
Universität Bielefeld

Professor Dr. Antje Ducki
Beuth Hochschule für Technik, Berlin

Helmut Schröder
**
Joachim Klose
**Markus Meyer
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin


Klappentext
Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der WirtschaftDer Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Schwerpunkt des Fehlzeiten-Reports 2016 ist der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Gesundheit. Es werden Herausforderungen und Chancen von Unternehmenskultur für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter diskutiert und die verschiedenen Facetten von Unternehmenskultur aufgezeigt.Was ist Unternehmenskultur?Was macht eine gute Unternehmenskultur aus?Welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf die Gesundheit der Beschäftigten?Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich in der Praxis?Neben den Fachbeiträgen zum Schwerpunktthema machen umfassende Daten den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.Aus dem InhaltAktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen BranchenDie wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen KrankheitsartenAnzahl und Ausmaß der ArbeitsunfälleVergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und BerufsgruppenVerteilung der Fehlzeiten nach Monaten und WochentagenAnschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und TabellenDie HerausgeberDer Fehlzeiten-Report wird in einer Kooperation des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), der Universität Bielefeld und der Beuth Hochschule für Technik Berlin herausgegeben.Pressestimmen: Die wichtigste jährliche Veröffentlichung zum Thema Krankenstand. Miriam Hoffmeyer in der Süddeutschen Zeitung< Dieser Report geht die erwerbstätigen Menschen, Personalverantwortliche, aber auch Entscheidungsträger der Politik an." Robert Fieten in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Inhalt
Einführung.- Was versteht man unter Unternehmenskultur?.- Facetten einer guten Unternehmenskultur.- Herausforderungen für die Unternehmenskultur.- Praxisbeispiele.- Daten und Analysen.- Anhang.- Die Autorinnen und Autoren.- Stichwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662494127
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Editor Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H240mm x B168mm x T25mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783662494127
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-49412-7
    • Veröffentlichung 30.09.2016
    • Titel Fehlzeiten-Report 2016
    • Untertitel Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderungen und Chancen
    • Gewicht 984g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 512
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470