Feldbestimmungsschlüssel für die Moose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

CHF 19.20
Auf Lager
SKU
B7IV5PC88MO
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.

Autorentext

Dr. Ruprecht Düll ( ) studierte Biologie mit Hauptfach Botanik an der Universität Jena und promovierte in Tübingen. Er war als Gymnasiallehrer in Karlsruhe sowie als stellvertretender Leiter des Botanischen Gartens in Oldenburg tätig. Zudem war er von 1971-1996 Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Botanik an der PH Duisburg. Dr. Barbara Düll-Wunder studierte Botanik an den Universitäten Düsseldorf und Bonn. Sie promovierte mit einer pflanzengeographischen Arbeit über die nördliche Eifel und ihre Randgebiete. Sie war zuständige Mitarbeiterin für Moose am "Schlern-Projekt" und arbeitet als Lehrerin für Biologie und Chemie an einem Gymnasium in Bad Münstereifel.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783494019673
    • Genre Naturführer
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 64
    • Größe H207mm x B151mm x T7mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783494019673
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-494-01967-3
    • Veröffentlichung 04.07.2023
    • Titel Feldbestimmungsschlüssel für die Moose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
    • Autor Ruprecht Düll , Barbara Düll-Wunder
    • Gewicht 139g
    • Herausgeber Quelle + Meyer
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.