Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Feldpost nach Friedeberg
Details
Die erhalten gebliebene Feldpost von Edwin Bude gibt die Stimmungsentwicklung eines sudetendeutschen Weltkriegsteilnehmers zwischen Oktober 1941 und April 1945 wieder.
Feldpostbriefe aus dem 2. Weltkrieg. Die erhalten gebliebene Feldpost von Edwin Bude gibt die Stimmungsentwicklung eines sudetendeutschen Weltkriegsteilnehmers zwischen Oktober 1941 und April 1945 wieder. Der Untertitel Von der Euphorie zur Ernüchterung und Einsicht verdeutlicht die innere Entwicklung des jungen Soldaten im Kriegsverlauf. Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, das für die Sudetendeutschen leider nicht das Ende von Leid und Entbehrung war, ist die Sammlung der Feldpost von Edwin Bude ein wichtiger Baustein für die Dokumentation eines Abschnitts in der Geschichte der Sudetendeutschen, für den es nur wenige Quellen gibt. Dr. Raimund Paleczek, Vorsitzender des Sudetendeutschen Institut e.V
Autorentext
geboren 1956 in Rosenheim, ist Bergsteiger, Kameramann, Dokumentar- und Naturfilmer und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Wald und deren Geheimnissen. 2022 wurde ihm der Sudetendeutsche Kulturpreis für Literatur und Publizistik verliehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819092107
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 348
- Größe H21mm x B125mm x T190mm
- EAN 9783819092107
- Format Kartonierter Einband
- Titel Feldpost nach Friedeberg
- Autor Edwin Bude
- Untertitel Von der Euphorie zur Ernüchterung und Einsicht
- Gewicht 343g
- Herausgeber epubli