Felix Hartlaub in Berlin (1934-1945)

CHF 9.25
Auf Lager
SKU
UQS38OVC4B3
Stock 2 Verfügbar

Details

Felix Hartlaub (19131945), Sohn des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Gustav Friedrich Hartlaub, kam 1934 zum Studium der Geschichte, Romanistik und Kunstgeschichte nach Berlin. Die Reichshauptstadt wurde für ihn zum Schicksalsort, das Kriegsgeschehen und seine Erlebnisse als Wehrmachtssoldat ab 1939 zu einem Grundmotiv seines schmalen uvres. Seine Erlebnisse im besetzten Paris und als Mitarbeiter am Kriegstagebuch beim Oberkommando der Wehrmacht fanden Niederschlag in Prosaskizzen und Schilderungen von eindrücklicher Präsenz. In den letzten Kriegstagen wieder nach Berlin abkommandiert, verlieren sich seine Spuren Anfang Mai 1945. Bekannt wurde Hartlaub durch seine Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren, die posthum veröffentlicht wurden und andeuten, dass aus ihm ein wichtiger Protagonist der Nachkriegsliteratur hätte werden können. Jannis Wagner zeichnet die Berliner Stationen von Felix Hartlaub nach und wie die Stadt auf den jungen Literaten gewirkt hat.

Autorentext
Jannis Wagner, 1983 geboren, studierte Kulturwissenschaften und Europäische Kulturgeschichte an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und war dort von 2013 bis 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas tätig, wo er gegenwärtig promoviert.

Klappentext

Felix Hartlaub (1913-1945), Sohn des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Gustav Friedrich Hartlaub, kam 1934 zum Studium der Geschichte, Romanistik und Kunstgeschichte nach Berlin. Die Reichshauptstadt wurde für ihn zum Schicksalsort, das Kriegsgeschehen und seine Erlebnisse als Wehrmachtssoldat ab 1939 zu einem Grundmotiv seines schmalen OEuvres. Seine Erlebnisse im besetzten Paris und als Mitarbeiter am Kriegstagebuch beim Oberkommando der Wehrmacht fanden Niederschlag in Prosaskizzen und Schilderungen von eindrücklicher Präsenz. In den letzten Kriegstagen wieder nach Berlin abkommandiert, verlieren sich seine Spuren Anfang Mai 1945. Bekannt wurde er durch seine Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren, die postum veröffentlicht wurden und andeuten, dass aus ihm ein wichtiger Protagonist der Nachkriegsliteratur hätte werden können. Jannis Wagner zeichnet die Berliner Stationen von Felix Hartlaub nach - auch, wie die Stadt auf den jungen, unvollendeten Literaten gewirkt hat.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783947215294
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B96mm x T15mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783947215294
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-947215-29-4
    • Veröffentlichung 02.01.2019
    • Titel Felix Hartlaub in Berlin (1934-1945)
    • Autor Jannis Wagner
    • Untertitel Frankfurter Buntbücher 63
    • Gewicht 122g
    • Herausgeber Verlag Berlin Brandenburg
    • Anzahl Seiten 32
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Künstler- & Schriftsteller-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.