Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusiken
Details
Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusiken erfahren in dieser Studie erstmalig einen detaillierten und vergleichenden Überblick. In der Zusammenschau von frühen und späten Werken wird mittels Wort-Ton-Analyse und Kontextualisierung die Musik auf Form und Funktion sowie hinsichtlich ihrer Ausdruckskraft und Interpretation untersucht. Im Vergleich mit Mendelssohns Singspielen, Opernfragmenten und -entwürfen, Oratorien sowie mit seinen Vorbildern in der Schauspielmusik wird den Gattungskonventionen, Neuerungen und Wechselwirkungen von Sprache und Musik nachgespürt und Mendelssohns dramatischer Stil thematisiert.
Autorentext
Die Autorin: Rebecca Rosenthal, geboren in Köln; Studium der Musiktheaterregie in Hamburg und Cincinnati (USA) sowie Gesang in Berlin, im Anschluß Engagement am Theater Regensburg; Inszenierungen u. a. in Regensburg, Hof und Kaiserslautern; parallel Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München; seit 2007 tätig an der Bayerischen Theaterakademie in München.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Felix Mendelssohn Bartholdy - Schauspielmusik - Bühnenmusik - Stadttheater Düsseldorf 1832-1835 - Königliche Schauspiele Berlin 1841-1845 - Ludwig Tieck - Karl L. Immermann - Antigone - Athalia - Der standhafte Prinz - Ein Sommernachtstraum - Ruy Blas - Ödipus auf Kolonos - Wort-Ton-Analyse - Dramatischer Stil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631599822
- Komponist Rebecca Rosenthal
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T34mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631599822
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59982-2
- Veröffentlichung 18.03.2010
- Titel Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusiken
- Autor Rebecca Rosenthal
- Untertitel Untersuchungen zu Form und Funktion
- Gewicht 845g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 574
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Musikbücher