Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
FEM Simulationen der thermischen Stabilität magnetischer Nanoteilchen
Details
In dieser Arbeit wird die thermische Stabilität mikromagnetischer Teilchen anhand Finite-Elemente-Simulationen diskutiert. Die Sicherstellung der Langzeitstabilität von gespeicherten Daten ist ein entscheidender Faktor in der Erzeugung von Magnetspeichern und eine treibende Kraft, in neue Technologien zu investieren und das superparamagnetische Limit noch weiter hinauszuschieben. Der wesentliche Wert für die Stabilität gegenüber Temperatureinflüssen ist die sog. Attempt Frequency (AF). Für den Fall eines Stoner-Wolfarth Partikels wird ausgehend von der Landau-Lifshitz-Gilbert Gleichung mittels der Theorie der Übergangszustände (engl: transition state theory) für einen Spezialfall eine analytische Formel für die AF hergeleitet. Um die Theorie auf ihre Gültigkeit zu überprüfen, werden Computersimulationen mit einem geeigneten einfachen Modell angestellt und deren Auswertung und Ergebnisse diskutiert. Ziel dieser Arbeit ist, eine genauere Abschätzung für die analytische Berechnung der Attempt Frequency zu finden und zu bestätigen. Teile dieser Arbeit sind veröffentlicht unter http://link.aip.org/link/?JAP/108/033915
Autorentext
Josef Schratzberger, geboren am 5. März 1981 in Rainbach im Innkreis, beendete 2009 das Studium der Tedchn. Physik an der TU Wien mit Auszeichnung und arbeitet seither in einem renommierten Unternehmen in Oberösterreich.
Klappentext
In dieser Arbeit wird die thermische Stabilität mikromagnetischer Teilchen anhand Finite-Elemente-Simulationen diskutiert. Die Sicherstellung der Langzeitstabilität von gespeicherten Daten ist ein entscheidender Faktor in der Erzeugung von Magnetspeichern und eine treibende Kraft, in neue Technologien zu investieren und das superparamagnetische Limit noch weiter hinauszuschieben. Der wesentliche Wert für die Stabilität gegenüber Temperatureinflüssen ist die sog. Attempt Frequency (AF). Für den Fall eines Stoner-Wolfarth Partikels wird ausgehend von der Landau-Lifshitz-Gilbert Gleichung mittels der Theorie der Übergangszustände (engl: transition state theory) für einen Spezialfall eine analytische Formel für die AF hergeleitet. Um die Theorie auf ihre Gültigkeit zu überprüfen, werden Computersimulationen mit einem geeigneten einfachen Modell angestellt und deren Auswertung und Ergebnisse diskutiert. Ziel dieser Arbeit ist, eine genauere Abschätzung für die analytische Berechnung der Attempt Frequency zu finden und zu bestätigen. Teile dieser Arbeit sind veröffentlicht unter http://link.aip.org/link/?JAP/108/033915
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639272383
- Genre Elektrizität, Magnetismus & Optik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639272383
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27238-3
- Titel FEM Simulationen der thermischen Stabilität magnetischer Nanoteilchen
- Autor Josef Schratzberger
- Gewicht 142g