Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Femgericht und Inquisition
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Femgericht und Inquisition" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Inhalts-Übersicht -- Einleitung -- I. Die Freigerichte -- II. Dingen unter Königsbann -- III. Die heimlichen Gerichte -- IV. Ausdehnung der Gbergewalt der Kölnischen Erzbischöfe über dir Frei- und Stillgerichte 1353, 1359 und 1372. Große Keherverfolgung seit 1365 -- V. Landfrisdensrecht Kaiser Karls IV. für die Länder des Erzbischofs von Köln und der Westfalischen Kischöfe mit ausgedehnten Dollmachten für dir Femgerichte (s. g. Westfalischer Landfrieden) vom 25. November 1371 -- VI. Neuerungen unter König Wenzel 1378-1400 -- VII. Die Femgerichte unter König Kuprecht (1400-1410) und Sigismund (1410-1437). -- IX. Urtheile von Zeitgenossen über die Femgerichte im 15. Jahrhundert -- X. Privilegien gegen die Femgerichte; Reichs- und Landesgeseke gegen dieselben im 15. Jahrh -- Beilage I. Freie Gerichte in Westfalen vor und nach dem Jahr 1180 -- Beilage II. Königliche Verleihungen des Klutbanns an Kirchen-Vögte -- Beilage III. Die Heimlichkeit der Femgerichte -- Beilage IV. Das Schicksal des Herzogthums Engern und Westfalen seit 1180 nach den glaubwürdigen Dachrichten -- Beilage V. Die gefälschte Urkunde Kaiser Friedrichs I. vom 13. April 1180 über Verleihung eines Theils des Kerzogthums Westfalen und Engern an die Erzbischöfe von Köln
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111175614
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2019
- Größe H236mm x B160mm x T13mm
- Jahr 1889
- EAN 9783111175614
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-117561-4
- Veröffentlichung 01.04.1889
- Titel Femgericht und Inquisition
- Autor Friedrich Thudichum
- Gewicht 352g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 110
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religions-Lexika