FEMINISMUS IN DER KÜCHE

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
EQ76BDSTTBU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Volkstümliche Sprüche wie "der Platz der Frau ist in der Küche" assoziieren Frauen mit der Verantwortung für die Tätigkeit des Kochens und werden dazu benutzt, sie zum Schweigen zu bringen. Solche Sprüche werden von Generation zu Generation weitergegeben und dienen der Verbreitung des Machismo, der in allen sozialen Einrichtungen vorhanden ist. Die vorliegende Arbeit versucht, die Erfahrungen von Frauen in der Gastronomie zu analysieren, indem sie die aktuelle Situation mit den historisch dargestellten sozialen Problemen verknüpft und zu verstehen versucht, warum die Gastronomie immer noch ein überwiegend männliches Umfeld ist. Die Methodik, die verwendet wird, um diese Arbeit zu schreiben, wird Unterstützung suchen, vor allem in den Bibliographien von Saffioti und Kergoat und Hirata, in ihrer Theorien über die sozialen Beziehungen von Geschlecht, sexuelle Teilung der Arbeit, das Konzept der Geschlechter und das Konzept des Patriarchats, mit als Ziel zu reflektieren, die Arbeit in den Räumen der Küchen, aus der Perspektive des Geschlechts, unter Berücksichtigung der Geschlecht als analytische Kategorie und mit als theoretische Referenz feministischen Studien über die Beziehung von Frauen mit der Arbeit.

Autorentext

Master-Student in Gastgewerbe und Tourismus (PPHTur/UFPE); Spezialist für Sozial- und Zeitgeschichte (FUNIP); Gastronomietechnologe (UNIVERSO/Recife). Derzeit ist sie Soziologielehrerin am Portal UFPE Extension Project und arbeitet als Forscherin zu den Themen Feminismus und Gastronomie; Geschlechterbeziehungen und Arbeit in Küchen.


Klappentext

Volkstümliche Sprüche wie "der Platz der Frau ist in der Küche" assoziieren Frauen mit der Verantwortung für die Tätigkeit des Kochens und werden dazu benutzt, sie zum Schweigen zu bringen. Solche Sprüche werden von Generation zu Generation weitergegeben und dienen der Verbreitung des Machismo, der in allen sozialen Einrichtungen vorhanden ist. Die vorliegende Arbeit versucht, die Erfahrungen von Frauen in der Gastronomie zu analysieren, indem sie die aktuelle Situation mit den historisch dargestellten sozialen Problemen verknüpft und zu verstehen versucht, warum die Gastronomie immer noch ein überwiegend männliches Umfeld ist. Die Methodik, die verwendet wird, um diese Arbeit zu schreiben, wird Unterstützung suchen, vor allem in den Bibliographien von Saffioti und Kergoat und Hirata, in ihrer Theorien über die sozialen Beziehungen von Geschlecht, sexuelle Teilung der Arbeit, das Konzept der Geschlechter und das Konzept des Patriarchats, mit als Ziel zu reflektieren, die Arbeit in den Räumen der Küchen, aus der Perspektive des Geschlechts, unter Berücksichtigung der Geschlecht als analytische Kategorie und mit als theoretische Referenz feministischen Studien über die Beziehung von Frauen mit der Arbeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204463261
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204463261
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-46326-1
    • Veröffentlichung 23.02.2022
    • Titel FEMINISMUS IN DER KÜCHE
    • Autor Aline de Amorim Cordeiro Viana
    • Untertitel EINE ANALYSE DES KAMPFES UM DEN PLATZ DER FRAUEN IN DER GASTRONOMIE
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470