Feministische Epistemologien

CHF 36.05
Auf Lager
SKU
1IB43D82AIH
Stock 8 Verfügbar

Details

Feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorien gehen aus äußerst lebhaften, interdisziplinären Diskussionen in der Philosophie und den Sozialwissenschaften hervor. Sie analysieren, wie Geschlechternormen auf Wissende einwirken, kritisieren die Benachteiligung weiblicher und queerer Menschen durch herrschendes Wissen und schlagen Alternativen zu gängigen epistemischen Begriffen und Praktiken vor. Der Band versammelt klassische Texte sowie aktuelle Weiterentwicklungen u. a. von Patricia Hill Collins, Sandra Harding und Donna Haraway, Miranda Fricker und Gurminder K. Bhambra, größtenteils erstmals in deutscher Übersetzung. Alle verbindet eine Kernthese: Wissen ist eingebettet in historisch spezifische soziale Praktiken und Strukturen, die keineswegs geschlechtsneutral sind.


»Für jene, die das Diskursive und ein Überblick über dieses Feld interessiert, ist die ausführliche und kontextualisierende Einleitung von Hoppe und Vogelmann sehr hilfreich; es sich lohnt immer wieder, nach oder vor der Lektüre einzelner Abschnitte des Readers darauf zurückgreifen.«

Autorentext

Katharina Hoppe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Frieder Vogelmann ist Professor für Epistemology and Theory of Science an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


Zusammenfassung
»Spannende Debatte aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. « Joachim Koch Deutsches Ärzteblatt 20250620

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518300404
    • Editor Katharina Hoppe, Frieder Vogelmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H178mm x B109mm x T27mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783518300404
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-30040-4
    • Veröffentlichung 08.10.2024
    • Titel Feministische Epistemologien
    • Untertitel Ein Reader | Eine kompakte Einführung in die feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 576
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.