Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Feministischer Diskurs in kamerunischen Filmen
Details
Diese Studie untersucht den Kampf der Frau um ihre Freiheit und Emanzipation in einer Gesellschaft, die stark patriarchalisch geprägt ist. Es zeigt, wie zwei Filmregisseure unterschiedlichen Geschlechts; Françoise Ellong und Victor Viyuoh enthüllen in ihren Filmen die Probleme des weiblichen Geschlechts im ehelichen und nichtehelichen Bereich des ländlichen und städtischen Spektrums in Kamerun. Die Arbeit nutzt die feministische Theorie mit ihren Grundsätzen des marxistischen Feminismus, des psychoanalytischen Feminismus und des Ökofeminismus, um das untersuchte Phänomen zu erklären. Durch Beobachtung, Interviews, Bibliotheksrecherche und Internetpublikationen bringt die qualitative Untersuchung einige Erkenntnisse über die Situation der Frau in kamerunischen Filmen zu Tage. Die Frauen in den Zweitbesetzungen des Films haben eine rebellische Haltung angenommen, die die Grenzen des Patriarchats und seiner Normen offenlegt. Die Studie enthüllt, wie die Handlungen der Charaktere als Kampf ums Überleben vor einem System, das sie benachteiligt, interpretiert werden. Frauen werden in diesen Filmen als Opfer eines Systems dargestellt, das sie in unterwürfige Positionen herabwürdigt. Die Frauen in den Filmen leisten Widerstand, um sich von der Stigmatisierung durch die Kultur zu befreien.
Autorentext
Ngam Paul Go-oh, ein angesehener Wissenschaftler und Filmemacher, stammt aus Ndop im Nordwesten Kameruns. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Englisch und einen weiteren in Darstellender Kunst und Kinematographie, ergänzt durch einen professionellen Master-Abschluss in Kinematographie und einen Forschungsmaster mit Schwerpunkt auf feministischem Diskurs in kamerunischen Filmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208327071
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208327071
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-32707-1
- Veröffentlichung 27.11.2024
- Titel Feministischer Diskurs in kamerunischen Filmen
- Autor Ngam Paul Go-Oh
- Untertitel Eine Analyse von Victor Viyuohs Nina's Dowry und Franoise Ellongs W.A.K.A
- Gewicht 268g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 168
- Genre Soziologische Theorien