Femmes de lettres Europäische Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
QEVC21QE1UD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Seit dem 15. Jahrhundert zählt die querelle des femmes in ganz Europa zu den zentralen Streitdiskursen. Streiten zunächst ausschließlich Männer, so postulieren ab dem 16. Jahrhundert zunehmend die Frauen selbst die Gleichwertigkeit der Geschlechter in ihrem Streben nach Bildung und aktiver Teilhabe an Kunst und Literatur. Dieser emanzipatorische Entwicklungsprozess wirkt als transkulturelles longue durée-Phänomen weit über die Renaissance hinaus. Im Zentrum dieses Buches stehen deshalb westeuropäische Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts, die nach ihrem Tod zu Unrecht in Vergessenheit gerieten. Mittels eines in gewisser Weise postfeministisch aufgeklärten Verständnisses der Gynopoetik identifizieren die Beiträge ästhetische und poetologische Eigenheiten der Texte und analysieren im weitesten Sinne proto-feministische Diskurse zwischen der Einschreibung in männlich dominierte Literaturtraditionen und deren innovativ­subversiver Brechung. So gelingt es, transkulturelle Gemeinsamkeiten der literarischen Emanzipationsdiskurse aufzudecken.

Autorentext

Marina Ortrud M. Hertrampf, PD Dr. habil., lehrt und forscht im Bereich französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Raumtheorien, Intermedialität, Comic/graphic novel, Transkulturalität, Migration, Literaturen und Kulturen der Roma sowie Literatur der Frühen Neuzeit, des Ersten Weltkriegs und der Gegenwart.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732906529
    • Editor Marina Ortrud M. Hertrampf
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783732906529
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7329-0652-9
    • Veröffentlichung 12.06.2020
    • Titel Femmes de lettres Europäische Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts
    • Untertitel Literaturwissenschaft 88
    • Gewicht 563g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 438
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470