Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ferdinand de Saussure und die Anagramme
Details
The book series Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft [Concepts in Linguistics and Literary Studies] provides information on the principles, problems and methodologies of philological research in its widest sense and serves to locate the position of linguistics and literary studies. The series transcends individual languages and individual literatures. It sees itself as serving the reflection and foundation of general linguistics and literary studies. The volumes are divided between informative introductions and contributions to research discourse.
Autorentext
Prof. (em.) Dr. Peter Wunderli, geboren 1938, einer der bekanntesten und profiliertesten Saussure-Forscher, war zunächst Professor für Romanische Philologie an der Universität Freiburg i.B., dann Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er wirkte dort als Dekan der Philosophischen Fakultät und ist Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Künste und der Wissenschaften. Zahlreiche Publikationen zur Romanistik, zur Philologie und Sprachwissenschaft, aber auch zur Wissenschaftsgeschichte.
Klappentext
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Ferdinand de Saussure und die Anagramme
- Veröffentlichung 01.01.1972
- ISBN 978-3-484-22013-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783484220133
- Jahr 1972
- Größe H236mm x B160mm x T19mm
- Autor Peter Wunderli
- Untertitel Linguistik und Literatur
- Gewicht 471g
- Auflage Reprint 2011
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 171
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783484220133