Fernerkundung und GIS-Anwendung in der Wasserstress- und Geomorphiestudie

CHF 105.15
Auf Lager
SKU
7NCVBBMHJUL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Die vorliegende Forschungsarbeit mit dem Titel "Geomorphische Ressourcencharakterisierung mittels Fernerkundung und Geographischem Informationssystem zur Bewertung der Landnutzung und Bodenbedeckung in Gebieten mit Wasserknappheit" wurde anhand verschiedener Satellitendaten und topografischer Karten analysiert und interpretiert. Ziel der Studie war es, die verfügbaren Oberflächenwasserressourcen mithilfe von Satellitendaten aus mehreren Zeiträumen und topografischen Karten des SOI zu schätzen und die Bedeutung der Oberflächenwasserressourcen für die Bestimmung der Landnutzung und Bodenbedeckung in ausgewählten Gebieten zu ermitteln. Auf der Grundlage geomorphologischer LULC-Ressourcen wurden die Oberflächenwasserressourcen und die Wassergewinnungspotenzialzonen identifiziert und anschließend klassifiziert. Schließlich formulierte der Autor auf der Grundlage der oben genannten Ressourcen einen neuen saisonalen Landnutzungsplan für die Region.

Autorentext

Der Autor erwarb seinen Doktortitel und seinen Master of Technology im Bereich RS & GIS. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Forschungserfahrung auf diesem Gebiet und hat über 25 Forschungsarbeiten in renommierten Zeitschriften und Büchern veröffentlicht. Derzeit arbeitet er als außerordentlicher Professor und Koordinator in der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Chitkara University, H.P., Indien.


Klappentext

Die vorliegende Forschungsarbeit mit dem Titel "Geomorphische Ressourcencharakterisierung mittels Fernerkundung und Geographischem Informationssystem zur Bewertung der Landnutzung und Bodenbedeckung in Gebieten mit Wasserknappheit" wurde anhand verschiedener Satellitendaten und topografischer Karten analysiert und interpretiert. Ziel der Studie war es, die verfügbaren Oberflächenwasserressourcen mithilfe von Satellitendaten aus mehreren Zeiträumen und topografischen Karten des SOI zu schätzen und die Bedeutung der Oberflächenwasserressourcen für die Bestimmung der Landnutzung und Bodenbedeckung in ausgewählten Gebieten zu ermitteln. Auf der Grundlage geomorphologischer LULC-Ressourcen wurden die Oberflächenwasserressourcen und die Wassergewinnungspotenzialzonen identifiziert und anschließend klassifiziert. Schließlich formulierte der Autor auf der Grundlage der oben genannten Ressourcen einen neuen saisonalen Landnutzungsplan für die Region.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208513528
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208513528
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-51352-8
    • Veröffentlichung 30.12.2024
    • Titel Fernerkundung und GIS-Anwendung in der Wasserstress- und Geomorphiestudie
    • Autor C. Prakasam
    • Untertitel (Ausgram Block, Distrikt Burdwan, Westbengalen, Indien)
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470