Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fernseherziehung
Details
Jedes Kind wächst heute in eine Welt der Medien hinein. Gerade in der Fülle von alltäglichen Informationen kann sich das Fernsehen in seiner Bedeutung behaupten. Besonders in jungen Jahren werden die Weichen für einen vernünftigen Umgang mit dem Fernsehen gelegt. Es stellt sich die Frage, was nun genau das Sehverhalten der Jugendlichen prägt. Inwiefern beeinflussen Eltern die Fernsehgewohnheiten der Kinder? Und wie wirkt sich häusliche psychische Gewalt auf diese Gewohnheiten aus? Diese Frage geht jeden etwas an. Denn wissen Eltern um ihren Einfluss, so können sie sich gezielt darauf konzentrieren, ihrem Kind einen reibungslosen Einstieg in ein vom Fernsehen begleitetes Leben zu bieten.
Autorentext
Christin Kwasny B.A.Studium der Angewandten Medienwirtschaft mit Schwerpunkt "TV-Producer" an der "die medienakademie" Hamburg, M.A.Studium Fernsehjournalismus an der Fachhochschule Hannover
Klappentext
Jedes Kind wchst heute in eine Welt der Medien hinein. Gerade in der Flle von alltglichen Informationen kann sich das Fernsehen in seiner Bedeutung behaupten. Besonders in jungen Jahren werden die Weichen fr einen vernnftigen Umgang mit dem Fernsehen gelegt. Es stellt sich die Frage, was nun genau das Sehverhalten der Jugendlichen prgt. Inwiefern beeinflussen Eltern die Fernsehgewohnheiten der Kinder? Und wie wirkt sich husliche psychische Gewalt auf diese Gewohnheiten aus? Diese Frage geht jeden etwas an. Denn wissen Eltern um ihren Einfluss, so knnen sie sich gezielt darauf konzentrieren, ihrem Kind einen reibungslosen Einstieg in ein vom Fernsehen begleitetes Leben zu bieten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christin Kwasny
- Titel Fernseherziehung
- ISBN 978-3-639-25705-2
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639257052
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Inwiefern beeinflusst das Fernsehverhalten der Eltern das Fernsehverhalten der Kinder - am Beispiel von psychischer Gewalt
- Gewicht 161g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783639257052